Bio: SCSI will nicht

Sup!

Ich habe eine SCSI-Festplatte geschenkt bekommen; die wollte ich in meinen Rechner einbauen, in dem ein Advance 2941 UW SCSI-Adapter schon sehensüchtig auf sie wartete.
Daran hängen im Moment ein DVD-Rom und ein CD-Rom (beide 8-Bit-SCSI mit diesen riesigen 50-poligen Steckern) an einem langen Flachbandkabel mit mehreren (4) Steckern.
Das CD-Rom ist terminiert und hängt am letzten Stecker des Kabels, das DVD-Rom ist nicht terminiert und hängt am vorletzten Stecker.
Aus irgendeinem Grund funktioniert die Terminierung nur mit dem CD-Rom; wenn man statt dessen das DVD-Rom terminiert geht nichts (merkwürdig, merkwürdig!).
Die Festplatte ist nun ein Wide-SCSI-Geräte (Seagate Barracuda ST34371W). Wenn man es allein am internen 16-Bit-Bus ansteckt, und den 8-Bit-Bus absteckt, dann funktioniert sie.

Wenn man aber sowohl 8- als auch 16-Bit-Bus ansteckt, dann wird der Adapter vom BIOS nicht mehr gefunden und es geht nichts mehr.

Eigentlich sollte das kein Problem sein, denn laut Handbuch des Adapters regelt der Adapter die Sache mit der eigenen Terminierung ganz allein.

Nun wäre es natürlich möglich, dass irgendwelche Einstellungen der verschiedenen Geräte nicht zusammen passen.
Während die 8-Bit-CD/DVD-Laufwerke nur Jumper für Adresse, Priorität und "Test" haben, hat die Festplatte alle möglichen, neben dem obligatorischen "Termination Enable" auch noch "TP to Bus", "TP from Bus" oder "TP from drive"; ich könnte mir vorstellen, dass das irgendwas damit zu tun hat, wer irgendwelche Dinge auf dem Bus zur Verfügung stellt... Es ist auch einigermaßen undurchsichtig, wie man die Jumper legen muss, damit die jeweilige Einstellung aktiviert wird.
Es gibt auch noch Jumper für "Parity Disable", "Write Protect", "Motor Start Enable", "Delay Motor Start".

Ich habe ziemlich viele Kombinationen von Jumpern ausprobiert, aber das scheint nicht richtig zielführend zu sein; auch das Internet bietet hauptsächlich irgendwelche Hilfe-Seiten, auf denen nur steht, was auch in meinem Handbuch steht.

Vielleicht hat jemand Erfahrung?

Gruesse,

Bio

--
Keep your friends close, but your enemies closer!
  1. Hello,

    Während die 8-Bit-CD/DVD-Laufwerke nur Jumper für Adresse, Priorität und "Test" haben, hat die Festplatte alle möglichen, neben dem obligatorischen "Termination Enable" auch noch "TP to Bus", "TP from Bus" oder "TP from drive"; ich könnte mir vorstellen, dass das irgendwas damit zu tun hat, wer irgendwelche Dinge auf dem Bus zur Verfügung stellt... Es ist auch einigermaßen undurchsichtig, wie man die Jumper legen muss, damit die jeweilige Einstellung aktiviert wird.
    Es gibt auch noch Jumper für "Parity Disable", "Write Protect", "Motor Start Enable", "Delay Motor Start".

    TP = Termination Power
    Schließlich müssen die aktiven Terminatoren auch irgendwie versorgt werden.

    Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

    Tom

    --
    Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
    Nur selber lernen macht schlau
    1. Sup!

      TP = Termination Power
      Schließlich müssen die aktiven Terminatoren auch irgendwie versorgt werden.

      Und was wäre da am empfehlenswertesten?
      TP from Bus hört sich irgendwie "kompatibel" an...

      Gruesse,

      Bio

      --
      Keep your friends close, but your enemies closer!
      1. Hallo Bio

        TP = Termination Power
        Schließlich müssen die aktiven Terminatoren auch irgendwie versorgt werden.

        Und was wäre da am empfehlenswertesten?

        Was sagt das Handbuch (das es auch bei geschenkten Platten irgendwo im Internet gibt)?

        TP from Bus hört sich irgendwie "kompatibel" an...

        Stimmen die SCSI-IDs? Hast Du nicht zufällig eine doppelt vergeben?
        Du schweigst Dich über die zugewiesenen IDs aus. Deine optischen Geräte weisen bestimmt auch Jumper dafür auf.

        Hast Du ein Y gebaut, z.B. den externen Anschluß noch genutzt?

        Freundliche Grüße

        Vinzenz

        1. Sup!

          Stimmen die SCSI-IDs? Hast Du nicht zufällig eine doppelt vergeben?

          Nein nein... Adapter hat 7, ROMs haben 4 und 5, Platte hat 0.

          Du schweigst Dich über die zugewiesenen IDs aus. Deine optischen Geräte weisen bestimmt auch Jumper dafür auf.

          Hast Du ein Y gebaut, z.B. den externen Anschluß noch genutzt?

          Nein, habe ich nicht. Das *sollte* dann laut Handbuch kein Problem sein.

          Gruesse,

          Bio

          --
          Keep your friends close, but your enemies closer!
      2. Hello,

        TP = Termination Power
        Schließlich müssen die aktiven Terminatoren auch irgendwie versorgt werden.

        Und was wäre da am empfehlenswertesten?
        TP from Bus hört sich irgendwie "kompatibel" an...

        Und wer speist die Leitung in den Bus ein? Das dürfen dann wohl die Anderen machen, oder?
        Verwendest Du denn überhaupt aktive Terminatoren für 68-Poligen Bus?

        Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

        Tom

        --
        Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
        Nur selber lernen macht schlau
        1. Sup!

          Und wer speist die Leitung in den Bus ein? Das dürfen dann wohl die Anderen machen, oder?

          Ich *vermute*, das der Host-Adapter das machen wird... allerdings schweigt sich das Handbuch des Adapters darüber aus.

          Verwendest Du denn überhaupt aktive Terminatoren für 68-Poligen Bus?

          Die Barracuda-Platte hat aktive Terminierung eingebaut, die habe ich auch aktiviert.

          Gruesse,

          Bio

          --
          Keep your friends close, but your enemies closer!
  2. Sup!

    Nachdem ich ungefähr nichts geändert, sondern alles nur nochmal auseinander- und wieder zusammengebaut habe, unter ganz langsamen hinzufügen von immer mehr Laufwerken, hat sich zuerst (ganz ohne Terminierung / Bus Power - einfach alle Jumper rausgerupft) der Controller wieder im Bios gemeldet.
    Dann konnte ich durch Terminierung des 8-Bit-Busses die 8-Bit-Geräte wieder zur Mitarbeit überreden, und (groteskerweise) auch die Nicht-terminierte 16-Bit-Platte.
    Nachdem diese trotz fehlender Terminierung relativ gut zu funktionieren schien, ließ sie sich dann schließlich auch mit richtiger Terminierung ansprechen.
    Keine Ahnung, warum es jetzt funktioniert und vorher nicht funktionierte - aber es funktioniert.

    Gruesse,

    Bio

    --
    Keep your friends close, but your enemies closer!
    1. Hello,

      Dann konnte ich durch Terminierung des 8-Bit-Busses die 8-Bit-Geräte wieder zur Mitarbeit überreden, und (groteskerweise) auch die Nicht-terminierte 16-Bit-Platte.

      50-pol und 68-pol an einem Bus zu mischen, ist nicht so günstig.
      Wenn man das macht, sollte man die Terminierung der 68-pol-Platte überlassen, diese also ans Ende des Kabels klemmen.

      Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

      Tom

      --
      Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
      Nur selber lernen macht schlau
      1. Sup!

        Ja nein... die sind ja nicht direkt gemischt, die Platten, der Controller hat dafür zwei verschiedene Stränge.

        Gruesse,

        Bio

        --
        Keep your friends close, but your enemies closer!
        1. Hello,

          Ja nein... die sind ja nicht direkt gemischt, die Platten, der Controller hat dafür zwei verschiedene Stränge.

          Ach, ich dachte schon, Du hättest einen von diesen Adaptern benutzt, um an einem 68-pol einen 50.pol anzuschließen. Die waren mal groß in Mode. Ich kenne aber keinen Kunden, der damit keine Probleme hatte.

          Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

          Tom

          --
          Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
          Nur selber lernen macht schlau