Onkel Schnitzel: User/Passwort ändern im Apache

Hallo Leute,

ich hab mir als Testumgebung The Saint WAMP installiert, das kennen die meisten ja bestimmt. Dort gibts den sogenannten Controlserver über den man wohl alle möglichen Einstellungen vornehmen kann. Beim Aufruf dieses Control-Centers will er von mir jetzt Usernamen und Passwort haben. Ich weiß gar nicht, ob ich bei der Intallation überhaupt welche angelegt habe. In der readme steht dazu u.a. dies:

To access the control center, you should enter the
following credentials:

*********************************
**   admin//accessrequired     **
*********************************

Versteh ich überhaupt nicht. Finde ich denn eventuell irgendwo in dem Dateienwirrwarr den aktuellen Admin-Usernamen und das Passwort? In der .htpasswd steht nur: admin:$apr1$oY/.....$rX.BF78gnfuXEMRGsN/3j1

Oder muß ich User und Passwort erst anlegen? Dazu steht ja auch was in der readme, aber das versteh ich ebensowenig: " On the one hand we have a directive(-section) located at
.\Apache2\conf\tswc_httpd.conf , on the other hand a  user-/password-
file located at .\Apache2\conf.htpasswd. " Bei mir gibt es tswc_httpd.conf gar nicht. Muß ich die selbst erstellen?

Und zum Anlegen von User und Passwort gibts dann noch diesen Tip:

" So to change the user/password follow these steps:

* Open a commandline at .\Apache2\bin\   * Than type htpasswd -cmd .htpasswd newusername
  * You are than triggered to enter your new password twice
  * copy the created file (.htpasswd) to .\Apache2\conf
    (either overwrite the old one or do a backup before)
  * No restart is needed...  "

Auch das versteh ich natürlich nicht :-/  ICh würde mich unwahrscheinlich freuen, wenn mir jemand von euch auf die Beine helfen könnte. Ich hab heute schon soviel in meinen Kopf reingehämmert, daß gerade überhaupt nichts mehr geht und mein Schlaf-Rhythmus is auch völlig im Eimer. Jetzt weiß ich auch, warum unsere Informatikstudenten alle so krank aussehen. ;-)

Schöne Grüße,
Onkel Schnitzel

  1. Moin,

    To access the control center, you should enter the
    following credentials:

    *********************************
    **   admin//accessrequired     **
    *********************************

    Versteh ich überhaupt nicht. Finde ich denn eventuell irgendwo in dem Dateienwirrwarr den aktuellen Admin-Usernamen und das Passwort?

    Steht doch da: Der Admin-Username ist "admin" (ohne die Anführungszeichen), das Admin-Passwort ist "accessrequired" (ohne die Anführungszeichen, Groß/Kleinschreibung ist übrigens in beiden Fällen relevant).

    --
    Henryk Plötz
    Grüße aus Berlin
    ~~~~~~~~ Un-CDs, nein danke! http://www.heise.de/ct/cd-register/ ~~~~~~~~
    ~~ Help Microsoft fight software piracy: Give Linux to a friend today! ~~
    1. hi,

      Versteh ich überhaupt nicht. Finde ich denn eventuell irgendwo in dem Dateienwirrwarr den aktuellen Admin-Usernamen und das Passwort?

      Steht doch da: Der Admin-Username ist "admin" (ohne die Anführungszeichen), das Admin-Passwort ist "accessrequired" (ohne die Anführungszeichen, Groß/Kleinschreibung ist übrigens in beiden Fällen relevant).

      und wenn du diese logindaten ändern möchtest, könnten die feature-artikel .htaccess Zugriffskontrolle und .htaccess-FAQ dir weiterhelfen.

      gruß,
      wahsaga

      --
      "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
      1. Danke erstmal für Eure Hilfe. Ich sag nur Brett vorm Kopf :-/  Das mit den Daten ändern hab ich immer noch nicht verstanden, aber ich lass es auch erstmal.

        Ich hab jetzt sowieso noch ein anderes Problem. Wenn ich in PHPMyAdmin die Datenbanken abfragen will, sagt er mir, daß die Verbindung zurückgesetzt wurde. Er versucht, auf 214.0.0.1:3000 zuzugreifen. Diese Adresse hatte ich bei der Installation angegeben- warum weiß ich selbst nicht. Ich hätte es wahrscheinlich bei der Standardeinstellung 127.0.0.1 lassen sollen.

        Wo muß ich jetzt was ändern, damit er entweder auf die voreingestellte Adresse zugreift oder meine Adresse findet? Dieser ganze Kram nervt mich jetzt doch son bißchen. Ich mach HTML erst seit kurzer Zeit hobbymäßig und wollte einfach mal testen, was mit PHP und Datenbanken alles so möglich ist. Ich hatte ehrlich gesagt nicht gedacht, daß ich da so tief einstiegen muß und irgendwelche my.inis und httpdconfs konfigurieren. Deshalb würde ich mich über eine verständliche Antwort sehr freuen.  :-)

        Gruß,
        Onkel Schnitzel

        1. hi,

          Wenn ich in PHPMyAdmin die Datenbanken abfragen will, sagt er mir, daß die Verbindung zurückgesetzt wurde. Er versucht, auf 214.0.0.1:3000 zuzugreifen. Diese Adresse hatte ich bei der Installation angegeben- warum weiß ich selbst nicht. Ich hätte es wahrscheinlich bei der Standardeinstellung 127.0.0.1 lassen sollen.

          Wo muß ich jetzt was ändern, damit er entweder auf die voreingestellte Adresse zugreift oder meine Adresse findet?

          schau mal in die config.inc.php im phpmyadmin-verzeichnis:

          $cfg['Servers'][$i]['host']          = 'localhost'; // MySQL hostname or IP address
          $cfg['Servers'][$i]['port']          = '';          // MySQL port - leave blank for default port

          so in etwa sollten diese zwei zeilen aussehen, wenn du auf einen mysql-server unter localhost auf dem standardport zugreifen willst.

          gruß,
          wahsaga

          --
          "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
          1. schau mal in die config.inc.php im phpmyadmin-verzeichnis:

            Danke wahsaga, ich hab die Datei gefunden und bei "
            $cfg['Servers'][$i]['host']" mal sicherheitshalber  die IP    = '127.0.0.1';  eingegeben. Wenn ich jetzt in PHPMyAdmin versuche, eine Datenbank abzufragen, sagt er wieder: "Beim Versuch 214.0.0.1 zu kontaktieren, wurde die Verbindung zrückgesetzt." In der my.ini von MySQL steht unter bind-address ebenfalls die 127.0.0.1.    Wie kommt er also auf diese 214.0.0.1?  Wo könnte die noch drin stehen?

            Gruß,
            Onkel Schnitzel

            1. hi,

              schau mal in die config.inc.php im phpmyadmin-verzeichnis:

              Danke wahsaga, ich hab die Datei gefunden

              sicher wirklich die richtige?
              und nicht etwa die beispiel-datei, oder eine in einem anderen verzeichnis (ältere PMA-installation)?

              gruß,
              wahsaga

              --
              "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
              1. sicher wirklich die richtige?
                und nicht etwa die beispiel-datei, oder eine in einem anderen verzeichnis (ältere PMA-installation)?

                Ich denke schon, daß es die Richtige ist. Sie steht im Verzeichnis Apache2\admin\tools\pma. Und dann gibt es so eine Datei auch nochmal in admin\inc - Diese Datei ist viel kürzer und IPs stehen dort überhaupt nicht drin.

                Die grundsätzliche Verbindung mit MySQL scheint auch zu klappen, denn wenn ich PHPMyAdmin aufrufe, begrüßt er mich und sagt "Verbunden mit MySQL 4.0.20a auf 127.0.0.1 als root@localhost". Aber wenn ich mit der Maus über die Links fahre, dann sehe ich schon, daß er immer auf 214.0.0.1 zugreifen will.

                Ich hab über die Suchenfunktion herausgefunden, in welchen Dateien die 214.0.0.1 auftaucht. Und zwar sind das die control.conf, httpd.conf und ssl.conf im Apache conf-Verzeichnis. Und zwar taucht sie dort immer als 'Servername' auf. Das hatte ich bei der Installation wohl so definiert. Er verbindet MySQL unter der Adresse 127.0.0.1 und versucht die Daten darin unter 214.0.0.1 (Servername) abzufragen. Die localhost-Adresse ist anscheinend 127.0.0.1.   ???

                Ich geb mir ja wirklich Mühe, die Zusammenhänge zu verstehen, aber ich komme einfach nicht weiter.  :-(

                1. Ich hab über die Suchenfunktion herausgefunden, in welchen Dateien die 214.0.0.1 auftaucht. Und zwar sind das die control.conf, httpd.conf und ssl.conf im Apache conf-Verzeichnis.

                  Jaaaa, jetzt hab ichs endlich. Ich hab die IPs in den drei betreffenden Dateien auf 127.0.0.1 gesetzt. Eigentlich hatte ich das schon einmal versucht- ohne Erfolg. Aber jetzt läuft PMA wie es soll. :-)))