michael: z-index für <iFrame> im Opera-Browser

Hallo liebe Community,

ich habe folgendes Problem im Opera (7.23): die dynamischen Submenüs eines horizontales Listenmenü werden vom darunter positionierten iFrame verdeckt. Habe mittels CSS und z-index versucht, diesen Fehler zu beheben, leider ohne Erfolg.

Anmerkung: im IE (5.5), Mozilla (1.6) und NN (7.0) werden die Submenüs über dem iFrame angezeigt.

Weiss jemand eine Script-Lösung, um dem <iFrame>-Element gegenüber dem Listenmenü eine niedrigere Schichtposition zu geben, damit die Submenüs auch im Opera-Browser sichtbar (respektive nutzbar) sind?

thanx, michael

  1. hi,

    ich habe folgendes Problem im Opera (7.23): die dynamischen Submenüs eines horizontales Listenmenü werden vom darunter positionierten iFrame verdeckt. Habe mittels CSS und z-index versucht, diesen Fehler zu beheben, leider ohne Erfolg.

    dann hast du m.E. ein konzeptionelles problem.

    frames dienen nun mal der parallelen darstellung _unabhängiger_ dokumente.
    ein "überlagern" o.ä. ist nicht vorgesehen - "hinter" einem (i)frame ist im grund genommen nichts - außer vielleicht der rückwand deines monitors.

    Anmerkung: im IE (5.5), Mozilla (1.6) und NN (7.0) werden die Submenüs über dem iFrame angezeigt.

    dann hast du "glück", dass diese browser vom konzept der frames derart abweichen, dass es dir hier zufällig "hilft".

    Weiss jemand eine Script-Lösung, um dem <iFrame>-Element gegenüber dem Listenmenü eine niedrigere Schichtposition zu geben, damit die Submenüs auch im Opera-Browser sichtbar (respektive nutzbar) sind?

    eine solche gibt es m.W. nicht, _kann_ es aus den beschriebenen gründen nicht geben - weil dein vorgehen dem zu grunde liegenden konzept zu wider läuft.

    gruß,
    wahsaga

    --
    "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
    1. Hallo,

      frames dienen nun mal der parallelen darstellung _unabhängiger_ dokumente.
      ein "überlagern" o.ä. ist nicht vorgesehen - "hinter" einem (i)frame ist im grund genommen nichts - außer vielleicht der rückwand deines monitors.

      könntest du mir das bitte einmal belegen? Da iframes z.B. auch einen z-index haben dürfen, spricht das IMO für eine Überlagerungsmöglichkeit.
      Hier habe ich jedenfalls nichts (keine Einschränkung bzgl. iframes) gefunden.

      cu,
      ziegenmelker

      1. hi,

        Da iframes z.B. auch einen z-index haben dürfen, spricht das IMO für eine Überlagerungsmöglichkeit.
        Hier habe ich jedenfalls nichts (keine Einschränkung bzgl. iframes) gefunden.

        diese seite bezieht sich auf das stacking von elementen innerhalb _eines_ dokumentes.

        davon, dass _mehrere_ dokumente ebenfalls in irgendeiner weise "gestapelt" werden sollten, steht dort aber m.E. nichts.

        gruß,
        wahsaga

        --
        "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
        1. Hallo,

          Da iframes z.B. auch einen z-index haben dürfen, spricht das IMO für eine Überlagerungsmöglichkeit.
          Hier habe ich jedenfalls nichts (keine Einschränkung bzgl. iframes) gefunden.

          diese seite bezieht sich auf das stacking von elementen innerhalb _eines_ dokumentes.

          davon, dass _mehrere_ dokumente ebenfalls in irgendeiner weise "gestapelt" werden sollten, steht dort aber m.E. nichts.

          wie der Name schon sagt, sind iframes "Inline Frames" und damit IMH keine absolut eigenständigen Elemente mehr. Also steht der z-index in Relation zum Mutterdokument in welches sie eingebettet sind, welches den Hintergrund bildet und nicht der Monitor (SCNR).

          Ich halte die Darstellung im Opera für einen Fehler.

          cu,
          ziegenmelker