molily: (Ähmm...selbständig oder selbstständig?)

Beitrag lesen

Hallo,

Rechtschreibung ist eine Konvention, also ist "selbständig" genauso richtig wie "selbstständig".

Super, demnach wäre diese Diskussion per se vollkommen sinnlos.

Nur ist die Variante, die der Konvention entspricht üblich, die andere ist unüblich.

Über die Schreibung »sällpschtändik« kann man aber mehr sagen, als dass sie einfach nur unüblicher als »selbständig« ist.

Das es keine Frage von Falsch oder Richtig ist, zeigt schon die sogenannte Rechtschreibreform. Ist etwa das was früher richtig war heute falsch? Die Beantwortung dieser Frage ist an höheren Kriterien geknüpft als eine Konvention bieten kann.

An was für Kriterien denn? Meinst du, die Dudenredaktion urteilt nach persönlichem ästhetischen Geschmack und bemüht sich nicht um Sinnhaftigkeit und Schlüssigkeit der Konvention?

Unabhängig davon wie die gegenwärtige Konvention der Rechtschreibung aussieht, maßgebend ist die Sprache.

vɛnɛssoːvɛːʀəkœntənviɐglaɪçiːpeːaːʃraɪbən. Machen wir aber nicht, die Schrift unterliegt Regeln, die nicht so einfach und eins zu eins aus der jeweiligen Lautung ableitbar sind.

Mathias