Sigi: SVG-Tutorium SELFSVG

Hallo alle zusammen!

Ein kleiner Tip von mir an alle SVG-Interessierten: Seit kurzem kann man unter http://www.selfsvg.info SELFSVG, ein Tutorium rund um SVG, besuchen. Es ist zwar noch lange nicht so umfangreich wie SELFHTML, aber es scheint nicht schlecht zu sein. Außerdem kann man bei Interesse mithelfen und selbst Inhalte beisteuern. Immerhin hat SELFSVG sicherlich auch mal klein angefangen :).

Gruß,
Sigi

  1. Hi,

    Immerhin hat SELFSVG sicherlich auch mal klein angefangen :).

    und ist es noch ;-) Bei SelfHTML hätte ich den Satz verstanden ;-)

    E7

  2. hallo,

    Seit kurzem kann man unter http://www.selfsvg.info SELFSVG, ein Tutorium rund um SVG, besuchen.

    Merkwürdig: ich hattte Stefan mal vor ungefähr anderthalb Jahren (kann auch noch etwas länger sein) einen Entwurf für ein SVG-Tutorium gezeigt und nachgefragt, ob ich das SELF-Layout verwenden dürfte. Wenn ich ernsthaft weiter daran gearbeitet hätte, hätte das sogar mit dem Titel SELFSVG ein Partnerprojekt werden können, ich habs aber dann ruhen lassen.
    Nun ja, die von dir angegebene Adresse kannte ich noch nicht. Es sieht nach einem flüchtigen Durchlesen ganz gut aus, ist ein bißchen unvollständig, aber das macht nix. Der SELFHTML-Verein wird entscheiden müssen, ob die mehr als deutlichen Übernahmen des SELF-Layouts zulässig sind und wie reagiert werden sollte. Auf dem SELF-Layout liegt schließlich ein Copyright.

    Immerhin hat SELFSVG sicherlich auch mal klein angefangen :).

    Sicher. Genauso wie SELFLinux. Auf der Verwendung der Bezeichnung SELF liegt kein Copyright, aber auf dem Layout, den es hier im SELFRaum gibt, liegt eines. Da wird man nachfragen müssen. Im übrigen gibt es noch etliche weitere SELF-Projekte im Web.

    Eine Nachfrage noch: der SVG-Viewer, den man sich auch bei Adobe downloaden kann, funktioniert bei mir unter Windows nur mit dem IE. Ich hätte ihn natürlich gerne auch für Opera und mozilla Firefox aktiviert, nur weiß ich nicht, wie das geht ...

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.

    1. Hallo Christoph,

      Es sieht nach einem flüchtigen Durchlesen ganz gut aus, ist ein bißchen unvollständig, aber das macht nix.

      richtig, ich finde den Ansatz sehr gut.

      Auf der Verwendung der Bezeichnung SELF liegt kein Copyright, aber auf dem Layout, den es hier im SELFRaum gibt, liegt eines. Da wird man nachfragen müssen.

      Nein, das sehe ich nicht so. Das Layout mag an „unseres“ angelehnt sein, aber es unterscheidet sich in Summe doch recht deutlich. Selbst die Icons sind andere -- zwar ähnlich, aber selbstgemacht.

      Allerdings habe ich geringfügige ;-) Ähnlichkeiten beim Inhalt entdeckt:

      http://www.selfsvg.info/?home#sub6
      http://de.selfhtml.org/editorial/copyright.htm#urheberrecht

      Das entbehrt nicht einer gewissen Komik *g* Aber Stefan sieht das sicher recht locker, wir sind diesbezüglich schlimmeres gewöhnt.

      Im übrigen gibt es noch etliche weitere SELF-Projekte im Web.

      Darüber breiten wir besser den Mantel des Schweigens.

      Eine Nachfrage noch: der SVG-Viewer, den man sich auch bei Adobe downloaden kann, funktioniert bei mir unter Windows nur mit dem IE. Ich hätte ihn natürlich gerne auch für Opera und mozilla Firefox aktiviert, nur weiß ich nicht, wie das geht ...

      Kopiere die DLL(s) in ein Plugin-Verzeichnis eines alten Netscape. Opera sucht speziell darin nach Plugins, Geckos eventuell auch.

      Grüße,
       Roland

      1. hallo Roland,

        Das Layout mag an „unseres“ angelehnt sein, aber es unterscheidet sich in Summe doch recht deutlich. Selbst die Icons sind andere -- zwar ähnlich, aber selbstgemacht.
        Aber Stefan sieht das sicher recht locker

        Ich hab das auch nicht unbedingt aus der Sicht des gestrengen Oberlehrers betrachtet  -  eher sogar andersherum: anders als bei SELFPHP gibts hier nämlich durchaus einen Ansatz zur Verwirklichung "unseres" SELF-Gedankens. Ich kann dem Verein nur vorschlagen, mal draufzukucken und zu überlegen, ob man das nicht eventuell sogar zum Partnerprojekt machen sollte, und dann auch mit höchstoffizieller Bereitstellung des SELF-Layouts, gegebenenfalls sogar mit Übernahme ins VMS.

        Im übrigen gibt es noch etliche weitere SELF-Projekte im Web.
        Darüber breiten wir besser den Mantel des Schweigens.

        Tststs ... ich habe gar keinen Mantel, bloß eine Winterjacke. Die reicht nicht aus zum Drüber-Ausbreiten ;-p

        Kopiere die DLL(s) in ein Plugin-Verzeichnis eines alten Netscape. Opera sucht speziell darin nach Plugins, Geckos eventuell auch.

        So nen Plugin-Verzeichnis habbich nich :-(

        Grüße aus Berlin

        Christoph S.

    2. Hallo,

      Eine Nachfrage noch: der SVG-Viewer, den man sich auch bei Adobe downloaden kann, funktioniert bei mir unter Windows nur mit dem IE. Ich hätte ihn natürlich gerne auch für Opera und mozilla Firefox aktiviert, nur weiß ich nicht, wie das geht ...

      Am besten gleich das 6.0-Preview-Release verwenden. Dann je nach Installation z. B. aus C:\Programme\Gemeinsame Dateien\Adobe\SVG Viewer 6.0\Plugins die Dateien NPSVG6.dll und NPSVG6.zip in das jeweilige Browser-Plugins-Verzeichnis kopieren.

      Mit about:plugins kann man unter Mozilla/Firefox den Erfolg der Aktion testen.

      BTW: Ich verweise an dieser Stelle mal noch auf das vor wenigen Tagen veroeffentlichte Java-Applet TinyLine SVG Player for Web zur Darstellung von SVGT (SVG-Tiny-Profil) im Browser (Testbeispiel).

      MfG, Thomas

    3. hallo,

      Hi

      Eine Nachfrage noch: der SVG-Viewer, den man sich auch bei Adobe downloaden kann, funktioniert bei mir unter Windows nur mit dem IE. Ich hätte ihn natürlich gerne auch für Opera und mozilla Firefox aktiviert, nur weiß ich nicht, wie das geht ...

      Eine Anleitung gibt es hier: http://www.iti.uni-luebeck.de/~runge/browser-install/FrameMoz.html

      Grüße aus Berlin
      Christoph S.

      mfG biggi

      1. hallo,
        Hi

        Eine Nachfrage noch: der SVG-Viewer, den man sich auch bei Adobe downloaden kann, funktioniert bei mir unter Windows nur mit dem IE. Ich hätte ihn natürlich gerne auch für Opera und mozilla Firefox aktiviert, nur weiß ich nicht, wie das geht ...
        Eine Anleitung gibt es hier: http://www.iti.uni-luebeck.de/~runge/browser-install/FrameMoz.html
        Grüße aus Berlin
        Christoph S.

        mfG biggi

        Hi Biggi!

        Danke für den Tip, wußte gar nicht, daß dies geht. Ich ging außerdem immer davon aus, daß man für das Plugin ActiveX benötigen würde.

        Gruß,
        Sigi

        1. Hallo,

          Danke für den Tip, wußte gar nicht, daß dies geht. Ich ging außerdem immer davon aus, daß man für das Plugin ActiveX benötigen würde.

          Bereits mit dem ASV 3.0 war das moeglich:
          http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2002/1/t3148/#m17930
          http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2003/9/t58614/#m329396

          MfG, Thomas

  3. Hallo Sigi,

    Ein kleiner Tip von mir an alle SVG-Interessierten: Seit kurzem kann man unter http://www.selfsvg.info SELFSVG, ein Tutorium rund um SVG, besuchen. Es ist zwar noch lange nicht so umfangreich wie SELFHTML, aber es scheint nicht schlecht zu sein. Außerdem kann man bei Interesse mithelfen und selbst Inhalte beisteuern. Immerhin hat SELFSVG sicherlich auch mal klein angefangen :).

    Ein herzliches Dankeschön, genau das was ich derzeit suche!
    Gerade in den letzten Tagen habe ich SVG ein wenig kennengelernt und bin begeistert davon, sodass dein Posting mich genau zur rechten Zeit erreicht...   :-)

    Hatte erst mal ein wenig mit Inkscape experimentiert und mich dann gefragt, wie das im Hintergrund überhaupt gemacht wird.

    Bis dann!

    Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/

    --
    Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an Apache inside!
    SELFCode: ie:{ fl:| br:> va:} ls:< fo:} rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:? sh:| mo:) zu:)
    http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html