Thomas: Inhalt soll ohne Seitenrand links oben beginnen

Hallo,

eine kurze Frage:
Ich möchte, daß der Inhalt meiner Seiten ohne den Seitenrand links oben beginnt. Gibt es eine andere Möglichkeit, das umzusetzen, als den body-Tag auf jeder einzelnen Seite so zu formulieren:

<body style="margin:0px;">

Drweb.de hat das anders gelöst, ich konnte aber nicht rausfinden, wie.

Danke für die Antwort

Thomas

  1. hi,

    Ich möchte, daß der Inhalt meiner Seiten ohne den Seitenrand links oben beginnt. Gibt es eine andere Möglichkeit, das umzusetzen, als den body-Tag auf jeder einzelnen Seite so zu formulieren:

    <body style="margin:0px;">

    natürlich, CSS lässt sich auslagern - das ist ja auch einer seiner vorteile, dass man es eben nicht mehr in jede seite reinpinseln muss.

    beschäftige dich eingehender mit den _grundlagen_ von CSS, hier insb. http://de.selfhtml.org/css/formate/einbinden.htm

    gruß,
    wahsaga

    --
    "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
  2. Gibt es eine andere Möglichkeit, das umzusetzen, als den body-Tag auf jeder einzelnen Seite so zu formulieren:
    <body style="margin:0px;">

    Thomas,
    Schau dir an, welche Varianten es gibt, <http://de.selfhtml.org/css/formate/einbinden.htm@CSS Stylesheets in HTML einzubinden>.

    Die mit dem style-Attribut ist ungeeignetste, und inzwischen deprecated.

    Gunnar

    --
    „Solang wir noch tanzen können
    und richtig echte Tränen flennen,
    ist noch alles offen,
    ist noch alles drin.“
    (Gundermann)
    1. Ups, der Link sollte so aussehen: CSS Stylesheets in HTML einzubinden.

      Wenn du dem von wahsaga schon gefolgt bist, kannste das getrost ignorieren. ;-)
      Gunnar

      --
      „Solang wir noch tanzen können
      und richtig echte Tränen flennen,
      ist noch alles offen,
      ist noch alles drin.“
      (Gundermann)
      1. Ups, der Link sollte so aussehen: CSS Stylesheets in HTML einzubinden.

        Danke für die Antworten.

        Ich könnte natürlich auch schreiben

        <body class="body_styles">

        und im "body_style" dann eben {margin:0px;} reinschreiben, nur damit hätte ich nicht viel gewonnen. Nach wie vor müßte ich jedem body-tag diese class zuweisen.

        Ich hatte gehofft, ich könnte vielleicht einen CSS-Befehl in der Definition jener Tabelle unterbringen, die auf jeder Seite die Struktur des Inhalts enthält. Aber das ging bei mir nicht. Muß sich der Befehl auf den body-Tag beziehen? Und wenn ja, wie machen das dann die Jungs von drweb, denn bei denen steht nur "<body>", ohne style und class?

        Gruß
        Thomas

        1. Hallo!

          Und wenn ja, wie machen das dann die Jungs von drweb, denn bei denen steht nur "<body>", ohne style und class?

          Sieht doch einmal in den Quelltext, dort findest du einen Link auf das StyleSheet, darin findet sich:

          BODY {
            background-color : yellow !important;
            background-image : none;
            color : black;
            margin-top : 0px;
            margin-left : 0px;
            margin-right : 0px;
            padding : 0px;
            font-family : verdana,arial,helvetica;
            font-size : 100%; }

          mfg Alfie

          1. Hi Alfie,

            super, vielen Dank für den Hinweis! Ich habe zwar meine sämtlichen Styles in eine Datei ausgelagert, aber daß man über die Anweisung "body" sich direkt auf denselben beziehen kann in sämtlichen Dateien, die auf diese externe Datei verlinkt sind, wußte ich nicht!

            Danke für alle Tips
            Grüße

            Thomas

            BODY {
              background-color : yellow !important;
              background-image : none;

            1. hi,

              aber daß man über die Anweisung "body" sich direkt auf denselben beziehen kann in sämtlichen Dateien, die auf diese externe Datei verlinkt sind, wußte ich nicht!

              deshalb ja auch der hinweis, dass du dich mehr mit den grundlagen von CSS beschäftigen solltest.
              also tu das bitte auch, bevor du die nächsten fragen dieses kalibers stellst.

              gruß,
              wahsaga

              --
              "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
              1. deshalb ja auch der hinweis, dass du dich mehr mit den grundlagen von CSS beschäftigen solltest.
                also tu das bitte auch, bevor du die nächsten fragen dieses kalibers stellst.

                gruß,
                wahsaga

                @wahsaga
                Wer mir nicht antworten will, soll das bitte auch nicht tun. Ich habe keine Zeit, mich neben meinem Beruf in sämtliche Grundlagen des Webdesigns einzuarbeiten, bevor ich für meine private Website eine Frage stellen kann.

                Thomas

                1. Hi,

                  Ich habe keine Zeit, mich neben meinem Beruf in sämtliche Grundlagen des Webdesigns einzuarbeiten, bevor ich für meine private Website eine Frage stellen kann.

                  sorry, aber dann bist Du mMn in diesem Forum nicht sehr gut aufgehoben. Außerdem war nicht die Rede von "sämtlichen Grundlagen des Webdesigns", sondern nur vom Grundlagenkapitel zu CSS, was gar nicht so viel aber lohnenswert ist.
                  Du hast den Einleitungssatz
                  »Von allen hier Teilnehmenden werden HTML-Grundkenntnisse erwartet. Es wird erwartet, daß bei Problemen erst einmal in SELFHTML, im Kapitel Forumsarchiv oder in anderen Quellen nach einer Lösung gesucht wird.«
                  sowie die http://faq/#Q-07a gelesen?

                  freundliche Grüße
                  Ingo

        2. hi,

          Ich könnte natürlich auch schreiben

          <body class="body_styles">

          und im "body_style" dann eben {margin:0px;} reinschreiben, nur damit hätte ich nicht viel gewonnen.

          nein, deshalb haben wir davon ja auch nicht gesprochen, sondern vom auslagern des CSS in eine externe datei.

          diese muss dann natürlich noch im head jeder betreffenden seite eingebunden werden - wenn dir das jetzt auch wieder "zu viel" sein sollte, dann ist dir nicht zu helfen - dann möchtest du offenbar nur unformatierte dokumente bestehend nur aus HTML erstellen.

          Ich hatte gehofft, ich könnte vielleicht einen CSS-Befehl in der Definition jener Tabelle unterbringen, die auf jeder Seite die Struktur des Inhalts enthält.

          ja, genau das haben wir dir ja auch vorgeschlagen.
          (nur dass es sich eben nicht um eine "tabelle", sondern um eine externe CSS-datei handelt.)

          Aber das ging bei mir nicht. Muß sich der Befehl auf den body-Tag beziehen?

          ja, um bestimmte elemente zu formatieren, musst du natürlich irgendwie im CSS den bezug zu diesen elementen herstellen.
          das geht über IDs, klassen, etc. - im allgemeinen eben alles, was man unter "selektoren" versteht.

          Und wenn ja, wie machen das dann die Jungs von drweb, denn bei denen steht nur "<body>", ohne style und class?

          die haben sich vermutlich ein wenig intensiver mit den grundlagen von CSS auseinandergesetzt, als du bisher.
          hier also noch ein wenig "nachzuholen", kann dir nur empfohlen werden.
          am besten steigst du in das CSS-kapitel von selfhtml mal am anfang ein.

          gruß,
          wahsaga

          --
          "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
        3. Thomas,

          <body class="body_styles">
          und im "body_style" dann eben {margin:0px;} reinschreiben, nur damit hätte ich nicht viel gewonnen. Nach wie vor müßte ich jedem body-tag diese class zuweisen.

          Nein. Du kannst die Angabe {margin:0px;} auf das body-Element beziehen, eine Klasse ist unnötig. Dann:

          "<body>", ohne style und class?

          Und padding:0 sollte auch sein.
          Gunnar

          --
          „Solang wir noch tanzen können
          und richtig echte Tränen flennen,
          ist noch alles offen,
          ist noch alles drin.“
          (Gundermann)