Norman: simples Klappmenü?

Hallo Leute!

Ich bin jetzt schon seit Ewigkeiten am Googlen und Suchen und hoffe, bei euch Hilfe zu finden.

Ich möchte einfach nur ein stinknormales Klappmenü mit möglichst wenig Code und Kompatibilität zu den gängigsten Browsern. Außerdem möglichst viel CSS und möglichst wenig JavaScript. Es soll nur Text bzw. HTML-Tags und deren Inhalt (<HTML-Tag>Inhalt</HTML-Tag>) bei Click tauschen/sichtbar machen und bei erneutem Click wieder zurücktauschen/wieder unsichtbar machen.

Ist dies simpel und auch für einen JS-Rookie verständlich lösbar?
(Bitte nur den nötigsten Code und evtl. eine Erklärung?)

Das wäre wirklich ganz toll!

Gruß, Norman

  1. Hi,
    ich hoff ich hab das richtige genomme.

    <form name="form1" method="post" action="">
            <select name="select">
              <option value="Link1">Text1</option>
              <option value="Link2">Text2</option>
            </select>
          </form>

    1. Hi,
      ich hoff ich hab das richtige genomme.

      nicht ganz ;-)

      ich wollte kein formular sondern eine onClick-Funktion die einen bestimmten bereich ausblendet oder/und austauscht.

      dazu ne idee?

      mfg

  2. hi,

    Ich möchte einfach nur ein stinknormales Klappmenü mit möglichst wenig Code und Kompatibilität zu den gängigsten Browsern.

    hast du bei http://www.dhtmlcentral.com/ du schon geschaut?

    gruß,
    wahsaga

    --
    "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
    1. hast du bei http://www.dhtmlcentral.com/ du schon geschaut?

      »

      :-(
      hatte eigentlich gehofft hier direkt eine antwort zu bekommen und nicht wieder weitersuchen zu müssen. habe echt schon ewigkeiten recherchiert und ich kapiere die beispiele und vorhandenen lösungen immer nicht.
      in HTML und CSS kenn ich mich ganz gut aus. JS gleich null.

  3. Hallo Norman.

    OK, hier mal das simple Script:

    <script type="text/javascript">
    function auf(x) {
    if(document.getElementById(x).style.display == "block") {
    document.getElementById(x).style.display = "none";
    } else {
    document.getElementById(x).style.display = "block";
    }}
    </script>

    Und hier der Text:

    <a href="#" onclick="auf('unter1');return false;">Auf / Zu</a>
    <div style="display:none;" id="unter1">
    Jetzt ist es offen ;)
    </div>

    Zuerst wird die Funktion aufgerufen, als Varialbe x wird "unter1" übergeben, was der ID, des div-Bereiches entspricht.
    Die Funktion überprüft dann ob der Bereich bereits geöffnet ist und handelt entsprechend.

    H2O

    --
    #*~!:     Inaktiv...
    Selfcode: ie:% fl:( br:< va:) ls:[ fo:| rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:? sh:( mo:| zu:}
                              Decoder    -    Infos
    1. Genau Das habe ich gesucht.
      Jetzt muss ichs nur noch testen... es werden aber sicherlich noch ein paar Fragen aufkommen :-)

      Vielen Dank!

  4. Hallo Norman,

    Meinst Du so etwas:
    < http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/dhtml/treemenu/index.htm>
    oder ist Dir das schon zu kompliziert?

    Grüße

    Daniel

    1. Hallo Daniel,

      ich will nicht in Kokurrenz zu deinem Artikel treten: Das von dir präsentierte Menü kann mehr als meines, sich z.B. bei Bedarf auch über den Search-String oder ein Cookie merken, welche Menüpunkte zuletzt aufgeklappt waren und so auch bei einem kompletten Reload der Seite den letzten Zustand wieder herstellen.

      Das kann mein Menü nicht und deshalb ist es vielleicht eher etwas für Framesets, in denen das Menü stehen bleibt. Dafür kommt der Code aber ohne Zeichenkettenverarbeitung und Arraymanipulationen aus und ist deshalb noch knapper.

      http://www.sprachlernspiele.de/selftests/klappmenue/index.html

      In meine olle Abschlussarbeit habe ich es dann auch mal eingebaut.

      Gruß Gernot