Hallo zusammen !!
Ich wende mich hier an die Community mit der Frage, ob es mittels
JS möglich ist, eine sichtbare Tabelle abzubilden.
Durch das Anklicken eines Links soll ein Fenster [window.open()]
gestartet werden. Der Inhalt (beliebige Datensätze, stammen aus
einem Array (Perl-Coding)) soll durch eine Tabelle strukturiert
dargestellt werden.
Die komplette HTML-Datei incl. Scriptbereich wird dynamisch erzeugt.
Bisher hat jedoch nur der Aufruf einer bestehenden HTML-Datei
funktioniert. Sprich, die HTML-Datei muss innerhalb des Perlscripts
erst kreiert werden.
Meine Versuche habe ich mit folgendem Coding durchgeführt:
-------------------------------------------------------
<script language=JavaScript>
function hdd1()
{
fenster2=window.open("","Titel", 'width=350,height=200,scrollbars=yes');
fenster2.focus();
fenster2.document.open();
fenster2.document.write("Datensatz <pre> USB IDE 123 ...");
fenster2.document.close();
}
</script>
<A href=javascript:hdd1()>Registry-Key der aktuellen Speichermedien</A>
-------------------------------------------------------
was sollte das Ziel sein ?
...write("<table><tr><td> USB.........</table>");
-->>läßt sich zwar schreiben, hat jedoh keine Auswirkung
-------------------------------------------------------
Meine Frage lautet, ob innerhalb der write-Methode
auch Tabellentags (Anzeige der Tabelle) funktionieren.
Normale Texteinträge als auch die
Formatierung mit <pre> funktionieren. Auch die Verwendung
von Tabellentags funktioniert im Sinne der Strukturierung,
allerdings ist die Tabelle nicht sichtbar.
Das Durchforsten der Beiträge hat scheinbar kein vergleichbares
Problem ergeben.
Man könnte natürlich auch mit Formularfeldern oder vielen Frames
eventuell diesen Effekt erzielen .. :-;
Oder ist dieser Ansatz untauglich ?