björn sippel: Tabellengenerierung zur Laufzeit im Scriptbereich

Beitrag lesen

Hallo Axel,

vielen Dank für den Hinweis. -> Funktioniert!

Ich bin davon ausgegangen, dass ohne explizite Border-Anweisung
die Rahmen immer in einer Standargrösse angezeigt werden

Wenn Du schon serverseitig mit Perl arbeitest, warum dann nicht mit einem Link mit Target _blank und/oder window.open ein Perl-Script aufrufen, welches die HTML-Ressource mit der Tabelle erzeugt? JavaScript kann nicht vorausgesetzt werden.

viele Grüße

Axel

-> Zu deinen Anmerkungen:
Meine (JS)-Kenntnisse sind zu gering, um Dir komplett folgen zu
können :-(

Kannst Du kurz deinen Gedankengang [Target blank] und
Aufruf eines Perlscripts per window.open skizieren ?
Kann ein Perlaufruf in ein window.open gesetzt werden ?

Die vollständigen Daten sollen nicht immer nachträglich
gezogen werden.
Das Tool dmdiag -Datenquelle- (Microsoft) blockiert erstmal all io-Kanäle.
Ergibt beim User dann den bekannten Sanduhr-Effekt :-)

Kurz die Situation:
Codiert werden technische Grundbausteine für ein auto-
matisiertes System- und Festplatten übergreifendes
Content-Management (Auswertung auf Dateiebene) System unter W2K ..

Die Bedienung, Auswertung, Abfragen der anfallenden Daten soll
mittels HTML-Oberfläche erfolgen. Im Moment erfolgt
Scripausführung noch manuell, Webserver-Installation folgt.

-->> Die Verwendung von Javascript soll etwas davon entlasten,
alles in Perl zu kodieren (speziell Auswertungen, Hilfefenster
usw.), da Perl nicht für alles optimal ist (z.B. Aufruf eines
separaten Browserfensters für Hilfefunktion, oder Verweis in
die Registry)

Viele Grüsse,

Björn