Hallo MartinB,
Du kannst PHP-Dateien nennen, wie Du willst, Hauptsache, du hast es deinem Webserver vorher mitgeteilt. Einen echten Standard gibt es also nicht.
- HTML-Datei, die php-Anweisungen enthält, besitzt Endung .php(3,4 etc)
Ueblich ist heute .php oder .php3, bei 1 & 1 kommt gerade .php5 in Mode, wobei es wurscht ist, ob diese Dateien auch HTML-Code enthalten oder nicht.
- Datei, welche den einzufügenden Inhalt enthält, besitzt die Endung .txt
Das ist ein Sicherheitsrisiko. Ruft man solche Dateien naemlich direkt im Browser auf, wird i.d R. der PHP-Code dargestellt. Ueblich ist hier mittlerweile die Doppelendung .inc.php
Hat es Auswirkungen, wenn man statt .php z.B. .phtml (bei den HTML-Dateien) verwendet?
Du koenntest ein Problem haben, wenn du auf einen andern Server umziehst, der zB. nicht auf 'phtml' konfiguriert ist.
Ignorieren Suchmaschinen solche Endungen?
Denen ist das egal
Gruß,
Dieter