[xampp] Fehlermeldung: could not bind to address 0.0.0.0:80
TheAngel
- webserver
0 Eternius0 ziegenmelker0 TheAngel0 ziegenmelker
1 TheAngel
hallo,
ich habe seit einiger Zeit ein Problem mit mienem lokalen Webserver, den ich benötige um unteranderem PHP-Seiten offline testen zu können etc.
Ich benutze dazu xampp (www.xampp.com) was bisher auch wunderbar funktioniert hat.
Seit einiger zeit (ich erinnere leider nichts, was ich da geändert haben könnte) lässt sich der Server allerdings nicht mehr starten, sondern er gibt folgende fehlermeldung aus (siehe Screenshot).
Ich weiss das das bedeutet dass da etwas anderes auf port 80 läuft, aber ich weiss nich was das ist und wie ich es abschalte. Ich habe noch ein Screenshot von netstat angehängt.
BIsher versucht:
ICh benutze Windows XP Home SP1
Ich wäre sehr dankbar für schnelle Hilfe, da ich ohne den server nicht weiterarbeiten kann.
-> http://www.sharing-movement.de/netstat.gif
-> http://www.sharing-movement.de/fehler.gif
Hallo,
was sagt netstat -a ?
gruss
Hallo,
was sagt netstat -a ?
das:
-> http://www.sharing-movement.de/netstata.gif
Hallo,
aja, und welches andere programm lauscht dort auf port 80`?
gleich in der ersten zeile?
gruss
Nabend,
aja, und welches andere programm lauscht dort auf port 80`?
gleich in der ersten zeile?
ich hatte gehofft du könntest mir das sagen ;)
ich kann mit dem was da steht nicht sonderlich viel anfangen, ich weiss nicht wie ich es unterbinde dass dieses etwas da am lauschen ist, und ich weiss auch nicht wie ich herausfinde was genau es überhaupt ist...
gibt es vielleicht ein programm / tool, welches das genauer definieren kann als dass auf theangel:http etwas am "ABHÖREN" ist?
Ähhh,
keine ahnung wegem programm unter win keine ahnung.
wenn mir irgendwas mit meinem windows nicht passt, mache ich den taskmanager auf und schaue mir die prozesse an, wenn mir welche unbekannt vorkommen, werden die erst mal beendet oder im internet recherchiert.
gruss
hallo Eternius,
aja, und welches andere programm lauscht dort auf port 80`?
gleich in der ersten zeile?
"gleich in der ersten Zeile" dürfte port 7 angesprochen sein. Um herauszufinden, welche "Standardports" wie belegt sind, kann man sich unter Windows XP die Datei %\system32\drivers\etc\services anschauen. Die ports 7, 9, 13, 17 und 19 sind bei der von dir bestellten Anzeige mit "netsta -a" auch die ersten, die in der Liste in dieser Reihenfolge notiert werden. Erst an sechster Stelle folgt port 80. Und _was_ dort lauscht, wird von netstat nicht angegeben, dafür ist das nicht da (jedenfalls nicht unter Windows).
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Moin!
aja, und welches andere programm lauscht dort auf port 80`?
gleich in der ersten zeile?"gleich in der ersten Zeile" dürfte port 7 angesprochen sein.
Redest du vom gleichen Screenshot, den wir alle sehen?
Da taucht Port 7 (und auch die anderen von dir angesprochenen) doch gar nicht auf!
- Sven Rautenberg
Moin,
da taucht aber theangel:http auf, was soweit ich das verstanden habe ein synonym für port 80 ist...
Gruss, The-Angel
Moin!
da taucht aber theangel:http auf, was soweit ich das verstanden habe ein synonym für port 80 ist...
Richtig, nur der Christoph hat das noch nicht so ganz gepeilt...
- Sven Rautenberg
hallo,
Richtig, nur der Christoph hat das noch nicht so ganz gepeilt...
Doch, das hat er, aber ich bezog mich auch auf https://forum.selfhtml.org/?t=100691&m=617389. Es ist manchmal, wenn man wissen will, welche ports grade in Benutzung sind, besser, eben "netstat -an" abzufragen.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Moin!
Doch, das hat er, aber ich bezog mich auch auf https://forum.selfhtml.org/?t=100691&m=617389.
Warum antwortest du dann nicht auf dieses Posting, wenn du dich darauf beziehst? Wir sind doch hier nicht in einem Board!
Es ist manchmal, wenn man wissen will, welche ports grade in Benutzung sind, besser, eben "netstat -an" abzufragen.
Das verändert die Ausgabe von netstat aber nicht qualitativ, man kriegt lediglich die nackten IP-Adressen (spart Zeit, weil die nicht in Namen aufgelöst werden müssen) und die nackten Portnummern (wobei diese Umsetzung auf der Services-Liste basiert, also als statisch anzusehen ist).
Ich suche also entweder nach Zeilen mit ":80" und "Abhören" oder nach Zeilen mit ":http" und "Abhören".
Eternius' Aussage "Erste Zeile" ist eindeutig auf die erste Zeile der netstat-Ausgabe auf dem Screenshot bezogen. Deine Aussage zu "erste Zeile" verknüpft diese mit "Port 7" - du hast also den Screenshot gesehen, deine Forderung nach "netstat -an" im Hinterkopf gehabt, wohl zufällig die services-Liste im Editor geöffnet, dort dann die erste Zeile gelesen und irgendein wirres Posting geschrieben, das mit dem aktuellen Diskussionsstand nichts zu tun hatte und schlicht nicht hilfreich war, weil darin Gedankensprünge enthalten sind, die niemand sonst nachvollziehen kann - und versuchst das jetzt durch rätselhafte Bezugnahmen zu kaschieren.
Wenn du hier im Forum weiterhin von allen ernst genommen werden möchtest, wäre es in der Tat ratsamer, wenn du etwas überlegter posten würdest. Gegen Gedankensprünge und wegführende Exkursionen hat ja niemand was einzuwenden, wenn er dir denn auch folgen kann. Niemand ist damit geholfen, wenn er deine Antworten nicht in einen Zusammenhang bringen kann. Da bleibt dann nur noch "nicht hilfreich".
- Sven Rautenberg
Hallo Christoph,
"gleich in der ersten Zeile" dürfte port 7 angesprochen sein. Um herauszufinden, welche "Standardports" wie belegt sind, kann man sich unter Windows XP die Datei %\system32\drivers\etc\services anschauen. Die ports 7,
in dieser Datei stehen die Portaliase, [..]
9, 13, 17 und 19 sind bei der von dir bestellten Anzeige mit "netsta -a" auch die ersten, die in der Liste in dieser Reihenfolge notiert werden. Erst an sechster Stelle folgt port 80. Und _was_ dort lauscht, wird von netstat nicht angegeben, dafür ist das nicht da (jedenfalls nicht unter Windows).
[..] hat auch niemand behauptet, die Portaliase sind zum Beispiel dafür da, dass aus netstat -an auch netstat -a werden kann, denn bei netstat -a werden die besagten Portnummern in ihre portaliase aufgelöst.
Ich empfehle dir von ganzem Herzen mal etwas auszuspannen, ich lese in letzter Zeit leider von dir immer mehr besserwisserische, gereizte und unfaire posts. Das finde ich sehr schade.
Lieben Gruss
hallo,
was sagt netstat -a ?
Um die portnummern angezeigt zu bekommen, sollte man netstat -an tippen.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hallo,
ICh benutze Windows XP Home SP1
du weist, daß das mehr als sträflicher Leichtsinn ist?
Mach dringendst ein Update auf SP2!
Beschäftige dich mit dem Thema Sicherheit im Internet. Installiere einen (halbwegs) sicheren Browser und benutze einen (halbwegs) sicheren Mailclient. Clicke _NIE_ auf Mailanhänge usw. usf.
Vorher die Viren entfernen, oder den Rechner komplett neu installieren
-> http://www.sharing-movement.de/netstat.gif
Das sieht für mich so aus, als ob sich da schon so einige Tierchen eingenistet haben *fg*
Warscheinlich eine Variante des W32.Beagle.Wurm.
-> http://www.sharing-movement.de/fehler.gif
cu,
ziegenmelker
du weist, daß das mehr als sträflicher Leichtsinn ist?
okok, ich werde auf SP2 updaten - aber ich glaube kaum dass das dieses Problem lösen wird...
Und keine Angst, ich öffne schon keine anhänge von unbekannten absendern, bzw. ich kriege dank gmx antispam seit Monaten garkeine mehr. Also kann ich auch rhuig weiter Outlook benutzen, hab ich mich halt dran gewöhnt.
Ausserdem sitze ich hinter nem Router mit hardware firewall und habe einen Virenscanner, der bis jetzt immer gut war (antivir).
Das sieht für mich so aus, als ob sich da schon so einige Tierchen eingenistet haben *fg*
Warscheinlich eine Variante des W32.Beagle.Wurm.
woran siehst du das wenn ich fragen darf?
Gruss, The-Angel
Hallo,
du weist, daß das mehr als sträflicher Leichtsinn ist?
okok, ich werde auf SP2 updaten - aber ich glaube kaum dass das dieses Problem lösen wird...
das SP2 schließt wenigstens zum Teil Sicherheitslücken im IE, die so groß wie Scheunentore sind. Beispielsweise reicht der Besuch einer präparierten Webseite aus, um Schadsoftware auf den (Win-) Rechner zu bekommen.
Und keine Angst, ich öffne schon keine anhänge von unbekannten absendern, bzw. ich kriege dank gmx antispam seit Monaten garkeine mehr. Also kann ich auch rhuig weiter Outlook benutzen, hab ich mich halt dran gewöhnt.
Halt keine HTML-Mails anzeigen lassen, dann ist es schon ok.
Ausserdem sitze ich hinter nem Router mit hardware firewall und habe einen Virenscanner, der bis jetzt immer gut war (antivir).
Die Firewall (richtig, der Packetfilter), nützt dir rein gar nichts, wenn du die bösen Webseiten selbst angefordert hast. AntiVir hilft, wenn immer auf dem neuesten Stand.
Das sieht für mich so aus, als ob sich da schon so einige Tierchen eingenistet haben *fg*
Warscheinlich eine Variante des W32.Beagle.Wurm.woran siehst du das wenn ich fragen darf?
Daran, daß dein Rechner mit irgendwem/irgendwas kommuniziert, was du mir eigentlich erklären können solltest. (Den Beagle habe ich ja schon zurückgezogen).
Gruss, The-Angel
cu,
ziegenmelker
Hallo,
Warscheinlich eine Variante des W32.Beagle.Wurm.
halt, der ist es warscheinlich nicht. Aber du solltest trotzdem einen Virencheck machen und das Servicepack oder zumindest die relevanten Patches installieren.
Außerdem, wer oder was ist robot2.admin.sztaki.ru?
Die Domain sztaki.ru gibt es erwartungsgemäß nicht *fg*
cu,
ziegenmelker
Ich habe das problem jetzt gelöst!
dieses ominöse etwas, welches auf port 80 und noch weiteren gelauscht hat war Skype, was ich immer nebenbei laufen habe.
falls jemand ähnliche probleme haben sollte:
Dieses Programm sollte dabei helfen sie zu lösen, es funktioniert wie netstat, gibt aber u.a. noch an welche prozesse dort lauschen und bietet die mäglichkeit diese direkt zu beenden (-> wie taskmngr).
http://www.sysinternals.com/files/tcpview.zip
Gruss, The-Angel