Axel Richter: Dankesehr Axel! - 1 letzte Frage noch bitte!

Beitrag lesen

Hallo,

bei  position:relative; bleibt ja der Platz wo das Element normalerweise wäre *reserviert*
Wie ist das bei Deinem Beispiel das Du mir mit dem
Würfel gepostet hast?

Das relativ positionierte Element DIV#wuerfel ist 130px breit und 130px hoch und steht dort, wo es auch mit position:static stehen würde, da ja kein Wert für left, right, top, bottom explizit vorgegeben ist. Würde es verschoben werden, würde es static-Inhalt überdecken. Sein eigentlicher Platz im static-Elementfluss würde trotzdem freigehalten.

Die absolut positionierten Punkte sind völlig aus dem Elementfluss herausgelöst. Sie existieren für den static-Inhalt gar nicht.

Wie verhalten sich "normale" Elemente denen KEINE
Positionierung zugewiesen wurde,  aber vom Platz her dort wären,
wo ein  ABSOLUT Positioniertes Element ist?

Positionierte Elemente werden in einen Layern dargestellt, die _über_ dem static-Layer liegen. Wenn also positionierte Elemente so platziert werden, dass sie Elemente im normalen Fluss tangieren, dann überdecken sie diese. Wenn sich positionierte Elemente tangieren, dann liegen Elemente mit größerem z-index vor Elementen mit kleinerem z-index. Vorstellen kann man sich das, als wäre static-Inhalt ein Textblatt, positionierter Inhalt steht auf Folien, die man auf das Textblatt legt. Folien mit höherem z-index liegen über Folien mit niedrigerem z-index.

viele Grüße

Axel