Im Gegensatz zu vielen Leuten, auf die ich in diversen Foren zu verschiedenen Technologien getroffen bin, habe ich es für sinnvoll gehalten, meinen Lösungsansatz hier zu skizzieren.
Dies ist meine Art und Weise, mich den Leuten gegenüber erkenntlich zu zeigen, die versucht haben, mir zu helfen.
Und da ich annahm, daß die grundsätzliche Problematik vielleicht auch für andere Leute interessant ist, habe ich meine Lösung nicht im ursprünglichen Thread beschrieben, zumal jener mittlerweile recht weit unten in der Liste sitzt.
Viele andere Leute lassen nie wieder von sich hören, wenn ihr Problem gelöst ist, so daß auch niemand an der Lösung teilhaben kann. Oftmals liest man nur ein lapidares "alles klar - habs gefunden - funzt jetzt".
Das bringt ein Forum nicht weiter.
Was mich auch oft in Foren stört, das ist diese Anspruchsmentalität (meistens bei Fragenden), alles schön vorgekaut als (kopierbaren) Code serviert zu bekommen.
In vielen Fällen ist der konkrete Code notwendig, um das Problem zu beschreiben und den anderen Forumsteilnehmern bei der Suche nach Lösungsansätzen zu helfen.
Es gibt aber auch viele Fälle, in denen es sinnvoller ist, ein Problem möglichst genau zu schildern, als zig Zeilen Code zu veröffentlichen, für deren Verständnis man meistens länger braucht und die oftmals auch noch vom Kern des Problems ablenken.
Ich bin der Auffassung, daß Interessierte meinem Beitrag und dem ursprünglichen Thread sehr viele nützliche Informationen entnehmen können.
Und noch einmal: ich habe eine letztlich von mir selbst erarbeitete Lösung zu einem früher in diesem Forum diskutierten Problem freiwillig hier beschrieben.
Sollte das gegen irgendwelche Regeln verstoßen, dann tut es mir leid.
;)
Andreas