Sven Rautenberg: relativ <> absolut

Beitrag lesen

Moin!

Die Größenangabe in Pixel, gedacht als absolute Angabe, wird durch die Skalierbarkeit als relative missbraucht. Bug oder Feature?

Die Einheit Pixel ist eine relative Größeneinheit, keine absolute.

http://www.w3.org/TR/1998/REC-CSS2/syndata.html#length-units

Lediglich ist die Relativität eine andere, als bei em, ex oder %.

Und es ist sogar definiert, dass Anzeigegeräte, die eine wesentlich von den üblichen Computerbildschirmverhältnissen abweichende eigene "Pixelgröße" haben, die px-Angaben umskalieren sollen.

Würde man beispielsweise einen Riesenscreen im Stile der Blinkenlights nur mit Computermonitoren realisieren, wäre es wahrscheinlich angebracht, statt eines einzelnen Pixels auf einem Monitor gleich den ganzen Monitor als einzelnes Pixel zu betrachten, sofern man es schafft, eine Monitormatrix von beispielsweise 640*480 Monitoren zu installieren.

Dass man als Benutzer eingreifen und die Größenskalierung der Pixel seinerseits mit einem relativen Faktor beeinflussen kann, ist eigentlich nur folgerichtig. Die Darstellung auf dem Monitor ist ja sowieso relativ, durch Umstellung der Auflösung würde man es problemlos schaffen, eine auf 10px festgenagelte Schrift z.B. von "unlesbar winzig" bis "bildschirmfüllend" darzustellen - die im Browser integrierte Zoom-Funktion macht es dem Benutzer lediglich leichter.

- Sven Rautenberg