Hallo Leute,
ein immer wieder gerne genommenes Thema ist der nicht vorhandene Timer in JavaScript. Dazu gibt es im Forum workarounds. Einen davon wollte ich nutzen, um ein <div> schrittweise zu bewegen. Das Problem dabei ist, daß die document-Funktionen wohl keine Kontrolle bekommen, während die pause-Function läuft und die CPU in Beschlag hat. Hingegen wird der window.status sauber aktualisiert.
Kennt jemand das Problem oder sogar eine Erklärung dafür und gibt es eine Lösung???
Viele Grüße
Stefan
P.S. Hier das Beispiel:
<html>
<head>
<script>
function pause(zeit)
{
if(!zeit) return;
var starttime= (new Date).getTime();
while (starttime + zeit > (new Date).getTime() ){;}
}
function moveIt(){
left = 0;
for(i=1;i<7;i++){
window.status = i;
left = left + 100;
document.getElementById('div1').style.left = left;
//document.write("i = " + i + "<BR>");
pause(1000);
}
}
</script>
</head>
<body>
<div id="div1" style="position:absolute; left:20px; top:0px;">das ist text</div>
<a href="javascript:moveIt()">action</a>
</body>
</html>