Lucas: "Flexiebler" Hintergrund in Tabellen

Beitrag lesen

Ein Ähnliches Problem habe ich selber grade bei einer meiner Arbeiten, die einfachste Lösung, die ich bisher gefunden habe sieht wie folgt aus:

Du verwendest statt einer Tablle mit allem Inhalt eine Tabelle mit 3 Zeilen und 3 Spalten. Dabei kommt der Inhalt nur in die mittlere Zelle, der gesamte Rahmen wird mit Bildern von Ecken oder Kanten deines Pergamentes (siehe deine Beispielseite) als Hintergrund gefüllt:

+-------+----------------------+---------+
| Ecke  |       Kante          |   Ecke  |
|       |                      |         |
+-------+----------------------+---------+
|       |                      |         |
| Kante |       Inhalt         |  Kante  |
|       |                      |         |
|       |                      |         |
+-------+----------------------+---------+
|       |                      |         |
| Ecke  |        Kante         |   Ecke  |
+-------+----------------------+---------+

Das einzige Problem: an den Grenzen zwischen den Zellen können unschöne Verschiebungen zwischen den Grafiken auftreten, wenn nicht immer die vorgesehenen Bild-Bereiche aufeinander treffen (je nach Ausdehnung der Tabelle).

Vielleicht findest du da ja eine Lösung, das ist mir nämlich bisher noch nicht gelungen, da kannst du mir also noch weiter helfen!

Mit freundlichen Grüßen, Lucas