Ich sage ganz allgemein immer:

Stell dir vor, du müsstest jetzt ein PHP-Skript einbauen in deine Seite, rufst also den HTML-Code auf und siehst ... Verwirrung, Unverständlichkeit, Überladenheit... Ich arbeite viel lieber mit HTML-Code, es ist einfach viel komfortabler, da kannst du viel mehr machen, als du mit Dreamweaver als WYSIWYG-Editor kannst.
Stell dir vor, da kommt jemand zu dir, dem deine Seite gefällt und will dich engagieren, als Webdesigner. Er fragt dich, wie du dies und jenes auf deine HP bekommen hast, und du antwortest mit - "ich weiß nicht genau, da muss man glaub ich auf Einfügen -> Bild gehen und das dann auswählen. Dann noch hier klicken, da klicken, ferig..."
Da kommt es doch viel selbstbewusster rüber, in dem du sagst - "Habe ich selber programmiert. Es holt sich ein Bild aus einem Verzeichnis und wechselt es automatisch jede 2 Sekunden zum nächsten Bild in diesem Ordner."
Verstehst du was ich meine? Es ist einfach vielseitiger, besser, überschaulicher und viel komfortabler zu wissen, _was genau_ das Skript macht, das du programmiert hast.