O'Brien: chmod 777 - Probleme mit Santy-Wurm

Beitrag lesen

Hi eddi,

die Logik gebietet, alles, was in einem Verzeichnis ist, daß von jedem anderen User nicht geöffnet werden kann (drwx------), kann nicht eigesehen werden.

wie kann ich denn jetzt feststellen, ob mein Heimatverzeichnis mit drwx------ geschützt ist? Im FTP-Client sehe ich ja nur, was _in_ meinem Verzeichnis ist.

Wenn Dir Dein Provider rät Du möchtest alle Datein mit 0700 anlegen, so ist dies nur ein weiterer Schutz, oder er hat die Heimverzeichnisse seiner User nicht vernünftig geschützt...

Er hat mir ja gesagt, ich soll Vereichnisse mit 755 anlegen und Dateien mit 644. Mir ist einfach wichtig, dass keiner "einfach so" wie der Santy-Wurm in meine Verzeichnisse reingehen und Dateien löschen oder verändern kann. Wie kann ich also feststellen, dass der Provider seine Hausaufgaben gemacht hat? (Ich hoffe ich nerve nicht zu sehr mit meiner Nachfragerei.)

Kannst du mir evt. noch ein gutes Tutorial empfehlen bez. Webserver-Zugriffsrechten (ich möchte keinen Server aufsetzen, nur anwenden - aber das möglichst mit Knowhow)?

Vielen Dank und einen schönen Sonntag noch!

O'Brien

--
Frank und Buster: "Heya, wir sind hier um zu lernen!"