Hompage Ranking
bilatesla
- sonstiges
1 lulu-1 Ashura0 ike0 Ashura0 Tobias Kloth0 Ashura0 wahsaga0 Ashura
0 Tobias Kloth0 Ashura
0 Tobias Kloth0 Ashura
0 nag0 Dennis
Hallo,
wie kann ich meine schlechte Homepage Ranking bei Google(2/10) verbessern?
www.reisen-world.de
Vielen Dank
Huhu
wie kann ich meine schlechte Homepage Ranking bei Google(2/10) verbessern?
http://www.reisen-world.de
Mmmmh, so wie ich das beim schnellen draufgucken gesehen habe ist da
lediglich ein Frameset in dem Inhalte von Drittanbietern eingebunden sind.
Warum sollte die Seite also ein hohes Ranking bekommen, sie hat ja, aus Sicht des googlebot, überhaupt _keinen_ Inhalt.
Viele Grüße
lulu
Was is denn das <i>ranking</i>???
is das sowas wie nen bewertung von google...
[imgage:C:\ADavid\Website\Bilder\newbie.gif]
moin,
[imgage:C:\ADavid\Website\Bilder\newbie.gif]
...der is auch nicht schlecht!
ike
Wollt halt mal ausprobieren, ob das auch mit ner pfadangabe funktioniert, oder nur mit urls's
Hallo Mr. Java,
Wollt halt mal ausprobieren, ob das auch mit ner pfadangabe funktioniert, oder nur mit urls's
Mit Pfadangaben von Dateien auf dem _Server_ wahrscheinlich schon, mit Pfadangaben von Dateien auf dem (deinem) _Client_ natürlich nicht.
Gruss aus Luzern,
Daniel
Hallo.
wie kann ich meine schlechte Homepage Ranking bei Google(2/10) verbessern?
Schau mal auf http://www.drweb.de/seo/index.shtml, dort findest du einiges an brauchbaren Informationen.
Gruß, Ashura
moin,
besondes guter Tipp:
Klassische Überschriften werden mit dem <H1-6> Tag erzeugt. Je größer
desto besser. Leider sind solche Überschriften meistens viel zu groß
und alles andere als ästhetisch. Wenn das nicht in Ihr Designkonzept
passt, steuern Sie mit den font-size Tag dagegen:
<h1><font size="2">Dr. Web</font></h1>
*LOL*
ike
Hallo.
moin,
besondes guter Tipp:
Klassische Überschriften werden mit dem <H1-6> Tag erzeugt. Je größer
desto besser. Leider sind solche Überschriften meistens viel zu groß
und alles andere als ästhetisch. Wenn das nicht in Ihr Designkonzept
passt, steuern Sie mit den font-size Tag dagegen:
<h1><font size="2">Dr. Web</font></h1>*LOL*
Ja, den finde ich auch ein wenig seltsam. Aber es ist nachvollziehbar:
Google sucht mit Vorliebe nach Überschriften (<h1> - <h6>), aber da sie einfach automatisch groß dargestellt werden und sie damit nicht mehr unbedingt ins Seitendesign passen, kann man sie wieder zurechtbiegen.
Nicht im Sinne des Erfinders, aber was soll's. ;)
Gruß, Ashura
Hallo Ashura,
<h1><font size="2">Dr. Web</font></h1>
Ja, den finde ich auch ein wenig seltsam. Aber es ist nachvollziehbar:
nein, ist es nicht. Die Darstellung wird über CSS gesteuert - und nicht über völlig veraltete font-Elemente ...
Google sucht mit Vorliebe nach Überschriften (<h1> - <h6>), aber da sie einfach automatisch groß dargestellt werden
es hindert dich nichts dran, deinem Browser zu sagen, dass er sie kleiner darstellen soll.
Grüße aus Nürnberg
Tobias
Hallo.
Hallo Ashura,
<h1><font size="2">Dr. Web</font></h1>
Ja, den finde ich auch ein wenig seltsam. Aber es ist nachvollziehbar:
nein, ist es nicht. Die Darstellung wird über CSS gesteuert - und nicht über völlig veraltete font-Elemente ...
Tut mir leid, dass ich mich ein wenig missverständlich ausgedrückt habe: natürlich verwende ich persönlich ausschließlich CSS zum Formatieren von Schrift. Aber auf den ersten Blick wirkt es etwas seltsam, eine groß vorformatierte Schrift nachträglich wieder kleiner zu skalieren.
Google sucht mit Vorliebe nach Überschriften (<h1> - <h6>), aber da sie einfach automatisch groß dargestellt werden
es hindert dich nichts dran, deinem Browser zu sagen, dass er sie kleiner darstellen soll.
Aber der Standartwert für die <h1>-Elementen liegt z.B. bei ca. 24px. Kann ich von jedem Seitenbesucher erwarten, dass er eine kleinere Schriftgröße verwendet?
Gruß, Ashura
hi,
natürlich verwende ich persönlich ausschließlich CSS zum Formatieren von Schrift. Aber auf den ersten Blick wirkt es etwas seltsam, eine groß vorformatierte Schrift nachträglich wieder kleiner zu skalieren.
wieso "seltsam"? und wieso "nachträglich"? das überschreiben von defaults des browser-eigenen stylesheets machst du doch auch dann schon, wenn du dem body eine andere hintergrundfarbe als das oftmals als default gesetzte weiß gibst. ist das auch eine "nachträgliche" und damit "seltsame" formatierung ...?
Aber der Standartwert für die <h1>-Elementen liegt z.B. bei ca. 24px.
bei dir vielleicht :-)
Kann ich von jedem Seitenbesucher erwarten, dass er eine kleinere Schriftgröße verwendet?
nein, aber da du eh so gut wie _gar nichts_ erwarten kannst, ist es doch das normalste von der welt, dass du für viele formatierungen deine eigenen vorschläge per seiten-CSS machst - da ist absolut nichts seltsam dran.
gruß,
wahsaga
Hallo.
wieso "seltsam"? und wieso "nachträglich"? das überschreiben von defaults des browser-eigenen stylesheets machst du doch auch dann schon, wenn du dem body eine andere hintergrundfarbe als das oftmals als default gesetzte weiß gibst. ist das auch eine "nachträgliche" und damit "seltsame" formatierung ...?
Hm... Tatsächlich. Das ist mir völlig entfallen. ;)
Aber der Standartwert für die <h1>-Elementen liegt z.B. bei ca. 24px.
bei dir vielleicht :-)
Wie bereits in einem anderen Post erwähnt, habe ich lediglich eine Größe geschätzt, ohne die tatsächliche Größe zu kennen.
Gruß, Ashura
Hallo Ashura,
Tut mir leid, dass ich mich ein wenig missverständlich ausgedrückt habe: natürlich verwende ich persönlich ausschließlich CSS zum Formatieren von Schrift.
brav :-)
Aber auf den ersten Blick wirkt es etwas seltsam, eine groß vorformatierte Schrift nachträglich wieder kleiner zu skalieren.
Die Schrift ist lediglich so groß weil es im Browser so eingestellt ist. Was ike an dem Absatz amüsant fand, war aber vermutlich eher, dass die <font>-Tags empfohlen werden - womit sich drweb wieder selbst disqualifiziert hat ...
es hindert dich nichts dran, deinem Browser zu sagen, dass er sie kleiner darstellen soll.
Aber der Standartwert für die <h1>-Elementen liegt z.B. bei ca. 24px.
nein, mein Opera verwendet standardmäßig 29px.
Kann ich von jedem Seitenbesucher erwarten, dass er eine kleinere Schriftgröße verwendet?
was ist, wenn der Seitenbesucher so eine große Schrift will, weil er sie sonst nicht lesen kann?
Grüße aus Nürnberg
Tobias
Hallo.
»»Was ike an dem Absatz amüsant fand, war aber vermutlich eher, dass die <font>-Tags empfohlen werden - womit sich drweb wieder selbst disqualifiziert hat ...
Nunja, die Seite ist teilweise veraltet, aber immer noch aufschlussreich.
Aber der Standartwert für die <h1>-Elementen liegt z.B. bei ca. 24px.
nein, mein Opera verwendet standardmäßig 29px.
Ich habehierbei lediglich einen Wert aufgrund der Größe geschätzt. ;)
was ist, wenn der Seitenbesucher so eine große Schrift will, weil er sie sonst nicht lesen kann?
Wenn es nur um eine größere Überschrift geht, müsste ich einen Styleswitcher einbauen. Ansonsten kann jeder User wahlweise die Schriftgröße (IE...) oder den Zoom (OPERA) nach Belieben verändern und somit den Sehgewohnheiten anpassen. Das steht jedem frei.
Gruß, Ashura
Hallo Ashura,
Schau mal auf http://www.drweb.de/seo/index.shtml,
von dieser Seite würde ich abraten. Hier wird allen Ernstes empfohlen die zu große Standard-Schriftgröße von hx-Elementen mit font-Elementen zu verkleinern, desweiteren wird noch zu Sachen wie Brückenseiten, "Optimiersoftware", Vorschaltseiten usw. geraten ... (Warum das schlecht ist, steht im Archiv)
dort findest du einiges an brauchbaren Informationen.
ja - wie man möglichst Effektiv auf http://www.google.de/webmasters/spamreport.html landet ... (siehe auch http://www.google.com/intl/de/webmasters/seo.html)
Ich habe für http://www.fh-nuernberg.de/wt/ keinerlei SEO gemacht - trotzdem wird die Seite (mit den erstaunlichsten Suchwörtern :-)) oft auf der ersten Seite gefunden ...
Wichtig sind im Prinzip also nur Inhalt, strukturiertes HTML, Inhalt, ein paar Links auf die Seite, Inhalt und etwas Geduld.
Grüße aus Nürnberg
Tobias
Hallo.
Hallo Ashura,
Schau mal auf http://www.drweb.de/seo/index.shtml,
von dieser Seite würde ich abraten. Hier wird allen Ernstes empfohlen die zu große Standard-Schriftgröße von hx-Elementen mit font-Elementen zu verkleinern,[...]
Dessen bin ich mir bewusst. Die Verwendung von CSS sollte jeden ans Herz gelegt werden
Ich habe für http://www.fh-nuernberg.de/wt/ keinerlei SEO gemacht - trotzdem wird die Seite (mit den erstaunlichsten Suchwörtern :-)) oft auf der ersten Seite gefunden ...
Wichtig sind im Prinzip also nur Inhalt, strukturiertes HTML, Inhalt, ein paar Links auf die Seite, Inhalt und etwas Geduld.
Auch darüber weiß ich Bescheid. Ich versuche auch immerzu sauberes HTML mit direkt lesbaren Infos zu ermöglichen.
P.S.:»» Wichtig sind im Prinzip also nur Inhalt,[...], Inhalt und etwas Geduld. ;)
Gruß, Ashura
Hallo Ashura,
P.S.:»» Wichtig sind im Prinzip also nur Inhalt,[...], Inhalt und etwas Geduld. ;)
du hast einmal »Inhalt« vergessen :-) Ich wollte eben betonen, dass der Inhalt _sehr_ wichtig ist (wenn Inhalt da ist, wird man auch eher verlinkt als wenn man keinen hat).
Grüße aus Nürnberg
Tobias
Hallo,
wie kann ich meine schlechte Homepage Ranking bei Google(2/10) verbessern?
dein Stichwort lautet SEO
http://www.google.de/search?hl=de&q=seo&btnG=Google-Suche&meta=lr%3Dlang_de
mfg NAG
Hi bilatesla,
Ich hätte da noch ein kleines "Schmankerl" zum Lesen für dich, es handelt sich dabei um einen imaginären Dialog zwischen einem Suchrobot und einem Webdesigner, dem du eine Menge entnehmen kannst, worauf Robots so achten.
MfG, Dennis.
Hallo Dennis,
Ich hätte da noch ein kleines "Schmankerl" zum Lesen für dich, es handelt sich dabei um einen imaginären Dialog zwischen einem Suchrobot und einem Webdesigner, dem du eine Menge entnehmen kannst, worauf Robots so achten.
Super, danke für den Link! Hab mich mal wieder richtig totlachen können... :-D
Bis denn!
Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/
Hi Marc,
imaginärer Dialog zwischen einem Suchrobot und einem Webdesigner
Super, danke für den Link! Hab mich mal wieder richtig totlachen können... :-D
Bitte, den hatte irgendwann mal jemand hier gepostet und seit dem ist der in meinen Lesenzeichen in der Kategorie "Lesenswertes" zu finden ;-)
Zusammen mit Links wie http://www.subotnik.net/html/frames.html oder http://www.vorsprungdurchwebstandards.de/retrocoding.html wartet der auf die Unterrichts Reihe "HTML & Javascript", die wir nächstes Jahr in Mathe/Informatik haben werden. Ich habe mir da von einem älteren Schüler sagen lassen, dass man dort gesagt hätte, ein HTML Dokument fange mit <html> an....
Na ja, ich bin mal gespannt ;-)
MfG, Dennis.