Hi,
das Problem bei 3 Mio Einträgen würde ich darin sehen, dass der Datenbankserver dies nicht schafft, denn irgendwann ist die Grenze erreicht.
äh? Dann würde er es bei x-hundert Tabellen noch viel weniger schaffen. Außerdem gibt es die Skalierung.
Denn bei immer wenn ein Besucher auf eine Homepage geht (500 Kunden * 250 Seitenaufrufe/Tag = 125 000 DB Zugriffe) müssen die Tables durchsucht werden, ob es einen Eintrag für die Eigenschaft schon gibt, wenn nicht muss ein neuer Angelegt werden.
Ja, und?
Das bedeutet, der Server muss 125 000 mal am Tag rund 9 Mio. (3 Tables á 3 Mio Einträge) Einträge durchsuchen und ggf. einen neuen Eintrag erstellen.
Nein, wieso?
Bei der Variante wo alle Daten in 1 Table steht, könnte ich mir gut vorstellen, das die Zugriffszeiten zu lange sind.
Nein, ggf. sogar schneller.
Selbst wenn man einen Binären Baum benutzt zum Zugriff, gabe es im schlimmsten Fall tausende von falschen Datensätzen die er vorher überprüfen müsste.
Hoppla, rechnest Du mit zwei hoch mehreren Tausend Datensätzen? Ich dachte, es ging nur um drei Milliönchen? Und außerdem: Wieso "selbst wenn", was für eine Alternative siehst Du denn?
Cheatah
X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes