XML-Datei mit Javascript schreiben
Gast
- datenbank
-1 Cheatah0 Rouven0 Christian Kruse0 Thomas Meinike0 Gast0 Thomas Meinike0 Gast
0 Thomas J.S.4 molily
0 Dieter Raber
Hi!
Mal 'ne Frage:
Wie kann ich mit Javascript in eine
XML-Datei schreiben, bzw. eine erstellen?
Vielen Dank schon mal im Vorraus!
Hi,
Wie kann ich mit Javascript in eine
XML-Datei schreiben, bzw. eine erstellen?
unter Zuhilfenahme von Magie.
Cheatah
Hallo,
unter Zuhilfenahme von Magie.
zugegebenermaßen - Wenn er dann noch nebenbei etwas DOM aufsagt kommen wir der Sache schon näher.
Ich glaub zwar nicht, dass ihn die Antwort viel weiter bringt, aber er wird sich schon wieder melden...
MfG
Rouven
你好 Rouven,
Hallo,
unter Zuhilfenahme von Magie.
zugegebenermaßen - Wenn er dann noch nebenbei etwas DOM aufsagt kommen wir
der Sache schon näher.
Nein. Was Cheatah ausdruecken wollte ist voellig richtig: man kann XML mit
JavaScript nicht verarbeiten.
再见,
CK
Hallo,
Nein. Was Cheatah ausdruecken wollte ist voellig richtig: man kann XML mit
JavaScript nicht verarbeiten.
Das ist fuer den "normalen" HTML-Kontext und bezogen auf den JS-Sprachumfang sicher richtig, aber nicht als absolute Aussage. Das SVG-DOM kennt z. B. in Version 1.2 (offiziell) die Methode parseXML(), mit der XML-Dokumente im JavaScript/ECMAScript-Code auf dem Client verarbeitet werden koennen (was bereits seit 4 Jahren in den Adobe SVG-Viewern funktioniert).
Im IE gibt es immerhin die Moeglichkeit der XML-Verarbeitung ueber die MSXML-ActiveX-Objekte, wobei der Nutzen hier sehr beschraenkt ist und maximal fuer den Intranet-Einsatz taugt.
MfG, Thomas
Ja, und wie geht das nun????
Hallo,
Ja, und wie geht das nun????
Im Archiv (Suche nach: new activexobject xml) gibt es genug dazu.
MfG, Thomas
Ok, jetzt krieg ich das mit dem auf dem Bildschirm ausgeben(bzw.
in einer Messagebox) nicht so richtig hin.
Die ist dann immer leer!!
Hallo,
Nein. Was Cheatah ausdruecken wollte ist voellig richtig: man kann XML mit
JavaScript nicht verarbeiten.
Ohne genauen Kontext zu nennen ist das nicht zutreffend:
http://www.ecma-international.org/flat/publications/Standards/Ecma-357.htm
http://www.mozilla.org/rhino/rhino16R1.html
Grüße
Thomas
Hallo,
unter Zuhilfenahme von Magie.
zugegebenermaßen - Wenn er dann noch nebenbei etwas DOM aufsagt kommen wir
der Sache schon näher.Nein. Was Cheatah ausdruecken wollte ist voellig richtig: man kann XML mit JavaScript nicht verarbeiten.
Was heißt »verarbeiten«? Selbst wenn man von E4X und diversen sogenannten »proprietären« Techniken wie XMLHttpRequest, DOMParser, XMLSerializer, XML-Dokumente über (Inner) Frames manipulieren usw. absieht, lassen sich über DOM 3 Load and Save XML-Dokumente in eine DOM-Struktur einlesen. Das XML-Dokument muss lediglich durch eine gültige URI adressierbar sein. Daran können alle Manipulationen vorgenommen werden, die die DOM-Standards zulassen. Serialisiert kann das Dokument dann wieder in eine beliebige URI geschrieben werden (im HTTP-Kontext bedeutet das die PUT-Methode). Genauso können Strings als XML-Dokumente geparst werden bzw. Dokumente zu Strings serialisiert werden.
Es gibt wirklich mannigfache Möglichkeiten, denen wahrlich nichts Magisches anhaftet, insofern sehe ich nichts Kritikwürdiges an Rouvens Aussage und gleichzeitig nur ziemliche Uninformiertheit in Cheatahs Posting.
Mathias
Hi molily,
sorry, wenn ich mich als Ahnungsloser einmische: Hat sich hier Christian Kruse in einer EDV-Sachfrage geirrt???
Viele Grüße
Mathias Bigge
Hallo,
sorry, wenn ich mich als Ahnungsloser einmische: Hat sich hier Christian Kruse in einer EDV-Sachfrage geirrt???
Das Ausgangsposting ist so vage und lässt soviele Lesarten zu, dass man gar nicht differenziert antworten kann. Natürlich kann man selbst mit den genannten JavaScript-Techniken nicht ohne weiteres Dateien z.B. auf dem Server oder gar dem Clientrechner anlegen (von signierten Scripts und der DOM3-Theorie abgesehen). Daher ist die Aussage »nein, es geht nicht« allenfalls vereinfachend und unvollständig, aber nicht vollkommen falsch. XML-Dokumente per HTTP einlesen, über DOM oder auch XSLT manipulieren und per POST wieder zum Server schicken, wo das Dokument durch ein serverseitige Programmierung gespeichert werden kann, ist hingegen praktisch möglich; das sollte hier schon erwähnt werden.
Mathias
Hallo,
sorry, wenn ich mich als Ahnungsloser einmische: Hat sich hier Christian Kruse in einer EDV-Sachfrage geirrt???
Erhebt SELFHTML Anspruch auf vollständigkeit? ;-)
Grüße
Thomas
Hi Thomas,
sorry, wenn ich mich als Ahnungsloser einmische: Hat sich hier Christian Kruse in einer EDV-Sachfrage geirrt???
Erhebt SELFHTML Anspruch auf vollständigkeit? ;-)
Wer ist schon SELFHTML, ich rede von unserem Wunderprogger, dem wertguten Forumswart und IT-WG-Vorstand!
Viele Grüße
Mathias Bigge
Hallo,
sorry, wenn ich mich als Ahnungsloser einmische: Hat sich hier Christian Kruse in einer EDV-Sachfrage geirrt???
Erhebt SELFHTML Anspruch auf vollständigkeit? ;-)
Wer ist schon SELFHTML, ich rede von unserem Wunderprogger, dem wertguten Forumswart und IT-WG-Vorstand!
Und wo ist der Unterschied? Erhebt Christian den Anspruch allwissend zu sein?
Grüße
Thomas
你好 Thomas,
Hallo,
sorry, wenn ich mich als Ahnungsloser einmische: Hat sich hier
Christian Kruse in einer EDV-Sachfrage geirrt???
Erhebt SELFHTML Anspruch auf vollständigkeit? ;-)
Wer ist schon SELFHTML, ich rede von unserem Wunderprogger, dem
wertguten Forumswart und IT-WG-Vorstand!Und wo ist der Unterschied?
Ich bin nicht SELFHTML ;-)
Erhebt Christian den Anspruch allwissend zu sein?
Das waere mir zumindest neu ;-)
Whatever, Mathias moechte sich eigentlich nur lustig machen ueber mich.
再见,
CK
Hallo,
Whatever, Mathias moechte sich eigentlich nur lustig machen ueber mich.
Ich weiss ;-)
lG
Thomas
Hi Thomas,
Whatever, Mathias moechte sich eigentlich nur lustig machen ueber mich.
Ich weiss ;-)
Von wegen, in meinem Alter braucht man was , woran man glauben kann, in diesem lächerlichen KINDERGARTEN!
Viele Grüße
Mathias Bigge
Hallo Mattes,
Whatever, Mathias moechte sich eigentlich nur lustig machen ueber mich.
Ich weiss ;-)
Von wegen, in meinem Alter braucht man was , woran man glauben kann, in diesem lächerlichen KINDERGARTEN!
Ah so, das war eine Glaubensfrage?!
By the way, in welchem Alter geht man denn bei euch in den Kindergarten? ;-)
Grüße
Thomas
你好 Thomas,
By the way, in welchem Alter geht man denn bei euch in den
Kindergarten? ;-)
Bei uns ist das umgekehrt. Man geht als Baby erst in ein Altenheim, dann
arbeiten, dann geht man studieren, dann geht man zur Schule und schliesslich
in den Kindergarten.
再见,
CK
?? Chriatian,
Bei uns ist das umgekehrt. Man geht als Baby erst in ein Altenheim, dann
arbeiten, dann geht man studieren, dann geht man zur Schule und schliesslich
in den Kindergarten.
Jetzt verstehe ich wie die Regierung funktioniert! :-) THX!
??
Thomas
Hi Christian,
By the way, in welchem Alter geht man denn bei euch in den Kindergarten? ;-)
Bei uns ist das umgekehrt. Man geht als Baby erst in ein Altenheim, dann arbeiten, dann geht man studieren, dann geht man zur Schule und schliesslich
in den Kindergarten.
Du hast zwei wichtige Dinge vergessen: Zwischendurch fährt man Ski und macht Examen, sonst kommt man nicht durch die Aufnahmeprüfung für die Vorschulgruppe, anders gesagt, man fährt Ski, lernt und liest, arbeitet durchaus, kauft Buntstifte, malt aus und schraffiert, arbeitet wieder, lernt und liest, auf die Bretter, die Pistn nunter, ah, da hat's mich derschmettert, rappelt sich auf, lernt wieder, schreibt, arbeitet und schläft, macht Examen, dann die Hauptrolle im Theaterstück der Vorschulgruppe "Das Füchslein, das Winterschlaf machen wollte."
Viele Grüße
Mathias Bigge
Hallo Gast,
Javascript kann im Browserkontext keine Dateien schreiben.
Gruß,
Dieter