.inc?!?
Stephan
- php
Hallo!
Was sind .inc.php-Dateien? Wie bewirken Sie? Wie kann ich Sie erstellen?
Hallo!
Was sind .inc.php-Dateien? Wie bewirken Sie? Wie kann ich Sie erstellen?
Das ist kein eigener Datei typ sondern eine normale PHP Datei. Das inc gibt lediglich an das die Datei von einem anderem PHP script included wird.
Gruß Volkan
Coole Sache, danke erstmal!
Wenn ich per "require()" eine Include-Datei einbinde, muss sie sich im selben Verzeichnis befinden, oder kann ich diese auch in einen anderen Ordner ablegen und diese dann so bspw. aufrufen?
require ("../../includes/connect.inc.php");
Hello,
Wenn ich per "require()" eine Include-Datei einbinde, muss sie sich im selben Verzeichnis befinden, oder kann ich diese auch in einen anderen Ordner ablegen und diese dann so bspw. aufrufen?
Include() und Require() unterscheiden sich
1.) Require() lädt die angeforderte Ressource auf jeden Fall.
Ein bedingtes Laden ist nicht möglich.
2.) Require() löst keine Fehlerverfolgung aus.
Bei Auftreten eines Fehlers im required script werden Name und Zeile des aufrufenden
Scriptes genannt.
Bei include() werden auch Name und Zeile (Fehlerstelle) des includierten Scriptes genannt
Sowohl include() als auch require() arbeiten mit absoluten oder relativen Pfaden
Wird keine qualifizierte Angabe gemacht, wird auch im include_dir nach den Files gesucht.
Dieses ist i.d.R. in der php.ini eingestellt, kann aber im Script auch geändert werden.
Es kann mehrere include-dirs geben, die der reihe nach durchgesucht werden.
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom
hi,
Include() und Require() unterscheiden sich
1.) Require() lädt die angeforderte Ressource auf jeden Fall.
Ein bedingtes Laden ist nicht möglich.
das galt nur für PHP _vor_ version 4.0.2.
gruß,
wahsaga
Hello,
hi,
Include() und Require() unterscheiden sich
1.) Require() lädt die angeforderte Ressource auf jeden Fall.
Ein bedingtes Laden ist nicht möglich.das galt nur für PHP _vor_ version 4.0.2.
Ach, kann ich darauf verlassen, wer meine Scripte verwendet?
Aber Scherz beiseite, der zweite Fall sollte noch gelten...
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom
Hello,
Das ist kein eigener Datei typ sondern eine normale PHP Datei. Das inc gibt lediglich an das die Datei von einem anderem PHP script included wird.
Daher sind es ja auch keine 'normalen' php-Dateien.
Die Nomenklatur dafür (*.inc.php) ist allgemein gebräuchlich.
Diese Dateien sind keine eigenständigen Scripte, sondern optionale oder alternative Ergänzungen zu einem Script. Häufig stehen Passworte oder ähnliche Dinge drin. Daher erhalten sie die Endung *.php. Sollte sie jemand direkt aufrufen, und der PHP-Parser ist ordnungsgemäß aktiv, kann man sie nicht auslesen, da nach dem Parsen kein Code zur Ausgabe durch den Webserver übrig bleibt.
Zur Sicherheit sollten die include-Files gleich am Anfang eine Abfrage enthalten:
if(!isset($_INC['name_des_include_files']) or $_INC['name_des_include_files'] < VERSION)
{
return false;
}
Beim Aufruf des Include-Files im Hauptscript:
$_INC['guestbook'] = 3.7;
$inc_ok = include 'includes/guestbook.inc.php';
Wenn jetzt aus versehen eine falsche Version oder gar ein falsches File included wird, gibts kein Chaos.
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom