Moin!
Um diese jetzt richtig zu benennen, wäre ein Blick auf den Dateinamen + Ordner (der richtig beschriftet ist) wichtig. Hab ich das alles mal erledigt (Jahre später), dann ist so eine Ansicht sicher nicht mehr nötig. Da nehm ich vielleicht doch erstmal The Godfather, um alles in die richtige Form zu bringen und dann iTunes zum genießen.
Sofern deine MP3s ordentliche ID3-Tags haben (das sollte dann der Fall sein, wenn iTunes dir trotz "kreativer" Dateinamen Titel, Artist und Album korrekt anzeigt), kann iTunes auch die Dateinamen verwalten. Dabei wird jede Datei nach dem Pfadschema Artist/Album/XX-YYtitel.mp3 benannt (XX und YY stehen für Track und CD-Nummer, sofern angegeben).
Mit diesem einheitlichen und manuell nicht zu pflegenden Schema findet man auch mit anderen Playern sehr schnell die gewünschten Stücke. Allerdings: Wer braucht dann noch andere Player?
Ach ja: Das Feature versteckt sich unter "Preferences" / "Advanced" / "Keep iTunes Mucis folder organized" (wie das wohl auf Deutsch lauten könnte...).
- Sven Rautenberg