MudGuard: Breite von positionierten Elementen

Beitrag lesen

Hi,

Nach einiger Recherche habe ich herausgefunden, dass das (meiner Intuition nach falsche) Verhalten des IE sogar durch die CSS2.1-Spezifikation (http://www.w3.org/TR/2004/CR-CSS21-20040225/visudet.html#abs-non-replaced-width) nachträglich für korrekt erklärt wurde (wenn ich den Text richtig verstehe).

Wo liest Du das raus?

Ich sehe da z.B.:
The constraint that determines the used values for these elements is:

'left' + 'margin-left' + 'border-left-width' + 'padding-left' + 'width' + 'padding-right' + 'border-right-width' + 'margin-right' + 'right' = width of containing block
[...]
Otherwise, set 'auto' values for 'margin-left' and 'margin-right' to 0, and pick the one of the following six rules that applies.
[...]
5. 'width' is 'auto', 'left' and 'right' are not 'auto', then solve for 'width'

Bei den anderen 5 der 6 Regeln stimmen die Bedingungen, was 'auto' ist, nicht - es kann also nur diese benutzt werden.

width muß demnach aus left und right (und den margins/borders/paddings) berechnet werden.

Gibt es dennoch einen Weg, das von mir gewünschte Verhalten auch für den IE zu realisieren?

Schreib an Microsoft und verlange ein Update ...
Ansonsten: Microsoft versteht (manchmal?) expression() im Wert von CSS-Eigenschaften. Vielleicht kannst Du ja damit was basteln.

cu,
Andreas

--
Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.