Thomas Urban: DOM-Fähigkeit des MSIE 6.0

Beitrag lesen

Hallo,

Warum benutzt Du für einen Abstand nicht einen Abstand (also margin bzw. padding)?

Ich würde mal sagen, dass das ästhetische Gründe hat. Letztlich setzt man auch am Anfang oder Ende einer Aufzählung kein weiteres Komma und den Effekt hätte ich, mit einem margin-top oder margin-bottom. Gewiss, man kann wieder Fallunterscheidungen etc. betreiben und unterschiedliche Klassen zuweisen, doch ein explizit separater Spacer ist hierbei frei von Sonderbehandlungen und bietet ganz nebenbei weiterreichende Möglichkeiten für Layoutanpassungen per CSS, etwa durch Hintergrundgrafiken (Linien), sich abhebende Hintergründe etc.

Zugegeben, ich habe letztlich aber auf die Methode umstellen müssen, da an anderer Stelle ein Problem entstand. Diese hätten auch das oben hingenommene Prinzip der Fallunterscheidung als Lösungsmethode verworfen.

Abgesehen davon war mein Einwand unabhängig von meiner konkreten Anwendung. DOM wird auf dieser Site beworben als das Mittel, um endlich HTML dynamisch nach Strich und Faden anzupassen, dazu kann ich dann Bäume parsen noch und nöcher, kriege zwei Hände voll Knotentypen angezeigt und kann satte 3 davon auch anlegen ... ich sehe da eine spürbare Asymmetrie in dieser Folge. Ja, Kommentare sieht keiner mehr, aber gerade Zeichen-Entitäten finde ich nicht sooo unwichtig ... die Möglichkeit zum Austricksen fand sich letztlich dann auch noch.

Grüße, Thomas