Oliver: multilinguale Seite

Beitrag lesen

Hallo,

erst einmal allen ein frohes neues Jahr.

Ich hab folgendes Problem. Ich stelle meine Seite gerade auf Zwei Sprachen (Deutsch/Englisch) um. Das machen ich in php mit einer include -Datei. Hier definiere ich die Punkte mit define( Text1,"Hallo Welt");
In der bestimmten Datei hole ich das dann raus mit print "".Text1"";

Das funzt so weit auch super. Als Navi Leiste nutze ich eine Menüleiste von dhtmlcentral.com. Die Leiste hole ich mit einer select-abfrage aus einer MSSQL-Datenbank raus.
Die print ausgabe sieht dann so aus:

print"oM.makeMenu('$nameID','$parent_name','$text','$link','$target','$width','$height','$regImage','$overImage','$regClass','$overClass','$align','$rows','$nolink','$onclick','$onmouseover','$onmouseout');\n";
als Quelltext dann so:
oM.makeMenu('m2','','HalloWelt','','','','','','','','','','','','','','');

Das funzt so weit auch ganz gut. Die $text Variable möchte ich jetz gerne auch in das Format .Text1. kriegen. Und da habe ich mein Problem.
Wenn ich das hardcoded mache print"oM.makeMenu('$nameID','$parent_name','".Text1."',.....
dann klappt das, aber nicht mit meiner Datenbankabfrage. Kann mir dabei jamand weiterhelfen. Wäre echt super.

Gruss Oliver