Привет, duke!
ich möchte zufällige hintergrundmusik mit browsererkennung.
Hm...
ich habe bereits ein script für die zufällige musik und eins für die browsererkennung, allerdings bekomme ich die irgendwie nicht zusammen.
zufällige hintergrundmusik:
<SCRIPT>
var midi = ""
var txt = ""
var nummidis = 5
day = new Date()
seed = day.getTime()
ran = parseInt(((seed - (parseInt(seed/1000,10) * 1000))/10)/100*nummidis
+ 1,10)
if (ran == (1))
{midi=("herbst.mid");
txt=("herbst.mid")}
if (ran == (2))
[...]
Anstatt des Status der Variable ran könntest du hier den Wert einer Variable abfragen, anhand der du den Browser zu erkennen versuchst.
browsererkennung:
<script LANGUAGE="JavaScript">
<!-- Begin
var MSIE=navigator.userAgent.indexOf("MSIE");
var NETS=navigator.userAgent.indexOf("Netscape");
var OPER=navigator.userAgent.indexOf("Opera");
Zur Info: Mein userAgent: Arx :-) Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de-DE; rv:1.7.5) Gecko/20041108 Firefox/1.0
Du weißt, was das bedeutet? Und schau mal in die Zugriffsstatistiken dieses Forums.
if((MSIE>-1) || (OPER>-1)) {
document.write("<BGSOUND SRC=mucke4.mp3 LOOP=INFINITE>");
} else {
document.write("<EMBED SRC=mucke4.mp3 AUTOSTART=TRUE ");
document.write("HIDDEN=true VOLUME=100 LOOP=TRUE>");
[...]
volume? Nie gehört. Sollte 100 aber der größtmögliche Wert sein (Lautstärke ≈ Flugzeugstart vor deiner Haustür ;-) ), so werde ich nicht zu deinen Seitenbesuchern gehören.
BTW: Hintergrundmusik auf Webseiten nervt die meisten Menschen. Besser zum _Ein_schalten anbieten, als zum _Aus_schalten bzw. Nicht-Ausschalten (hidden=true...).
Пока!
Sven aus Bonn
Do it yourSELF 'cause SELFmade is bestmade.
Selfcode: ie:% fl:( br:^ va:} ls:[ fo:) rl:( n4:{ ss:| de:> js:| ch:? mo:} zu:)
Selfcode dekodieren - Selfcode-Info