Autoresponse antwortet Autoresponse?
Simon
- programmiertechnik
1 Bio0 Simon
0 Der Martin0 Simon0 Der Martin0 Simon
1 Orlando0 Simon
Moin. Ich hab mal eine Frage!
Wie ist das, wenn ich in meinem Email Account eine Autoresponse Funktion aktiviert habe und eine Email verschicke, waehrend der Empfaenger ebenfalls die Autoresponse Funktion aktiviert hat. Schicken die beiden Autoresponse Funktionen sich dann gegenseitig bis ins unendliche Mails?
Kann man das unterbinden wenn man selber eine Autoresponse Funktion schreibt (in PHP)?
Jemand eine Idee wie?
Sup!
Kann man das unterbinden wenn man selber eine Autoresponse Funktion schreibt (in PHP)?
Schlaue Auto-Irgendwas setzen ein Header-Feld X-Loop: oder sowas, um Endlosschleifen zu verhindern.
Gruesse,
Bio
Header-Feld X-Loop:
hast du dazu noch naehere Informationen? Wuerde mich interessieren wie das geht, finde jedoch nix... :(
Hallo Simon,
Wie ist das, wenn ich in meinem Email Account eine Autoresponse Funktion aktiviert habe und eine Email verschicke, waehrend der Empfaenger ebenfalls die Autoresponse Funktion aktiviert hat. Schicken die beiden Autoresponse Funktionen sich dann gegenseitig bis ins unendliche Mails?
Ja, bis der Speicherplatz im Posteingang erschöpft ist oder der Mailserver aufgibt. Das ist bei uns in der Firma schon gelegentlich vorgekommen. ;)
Kann man das unterbinden wenn man selber eine Autoresponse Funktion schreibt (in PHP)?
Hmm, schwierig. Die müsste ja dann auch eingehende Mails bearbeiten und danach entscheiden, ob sie darauf wiederum antworten soll oder nicht. Da sehe ich zwei Probleme.
Erstens kann ich mir nicht recht vorstellen, wie ich das Eintreffen einer e-mail mit einem PHP-Script feststellen soll. Das müsste ja dann permanent laufen oder durch das Ereignis "Posteingang" aufgerufen werden. Wenn es dafür eine Lösung gibt, würde sie mich auch brennend interessieren.
Zweitens müsstest du dann -wie gesagt- den Inhalt der Nachricht analysieren und danach entscheiden, ob es sich schon um ein Autoreply handelt oder nicht. Auf welches Kriterium willst du diese Entscheidung aufbauen?
Ich bezweifle, dass das so ohne weiteres geht...
So long,
Martin
Ich hab eine Webseite. Wenn dort eine Bestimmte Seite aufgerufen wird, wird ein Script im Hintergrund mitaufgerufen welches ueberprueft ob neue mails da sind. Geht ja recht einfach ueber die Anzahl der Mails im Postkasten...
Bleibt nur offen wodrann ich erkenne obs bereits ein Autoreply ist!
Hi,
Ich hab eine Webseite. Wenn dort eine Bestimmte Seite aufgerufen wird, wird ein Script im Hintergrund mitaufgerufen...
Ja fein. ;)
Das heißt aber, dein Server reagiert erst dann, wenn jemand die fragliche Webseite aufruft. Was aber, wenn vierzig Mails am Tag eintrudeln und keiner die "magische" Seite abruft? :(
Bleibt nur offen wodrann ich erkenne obs bereits ein Autoreply ist!
Stimmt. Aber Bio hat da was angedeutet, dass man da über bestimmte Headerzeilen was machen kann. *grübel*
Ciao,
Martin
Dann kommt der Autoreply ein wenig spaeter ;)
Drann sterben wird auch keiner! Aber die Seite wird mehrfach am Tag geladen...
Hi Simon,
Wie ist das, wenn ich in meinem Email Account eine Autoresponse Funktion aktiviert habe und eine Email verschicke, waehrend der Empfaenger ebenfalls die Autoresponse Funktion aktiviert hat. Schicken die beiden Autoresponse Funktionen sich dann gegenseitig bis ins unendliche Mails?
wenn’s blöd hergeht, kannst du, wie’s mir passiert ist, zehntausende Nachrichten vom Server löschen und musst froh sein, einen guten Client zu haben, der das mit ein paar Klicks erledigt.
Kann man das unterbinden wenn man selber eine Autoresponse Funktion schreibt (in PHP)?
Bios Hinweis auf den X-Loop-Header wird dir weiterhelfen. Einige Erklärungen:
http://www.webquarry.com/tech/techautoresponder.html
http://www.hk8.org/old_web/linux/cgi/ch09_07.htm
Sende also bei automatischen Antworten diesen Header und -- noch wichtiger -- schicken keine Antwort, wenn eingehende E-Mails bereits diesen Header enthalten.
Grüße,
Roland
Besten Dank Roland,
der zweite Link geht leider nicht...
Hm ich verstehe nicht ganz, wie das mit dem autoresponder funktioniert. Wenn ich dieses File ablege, woher weiss es, wann eine mail geschickt werden soll, und für welches Postfach?
Werde es aber einfach mal ausprobieren und hoffen das ich das bei 1&1 überhaupt nutzen kann...
THX