Sil Foiera: Unterschied "$sql" und "mysql_query"

Guten Morgen...

Kann mir jemand erklären, worin der Unterschied zwischen:

$sql = 'CREATE DATABASE testDB';

und

mysql_query(CREATE DATABASE testDB)

liegt?
bzw welche Variante sollte ich einsetzen und warum?
Das googeln hat leider eher verwirrt, statt weitergebracht...

Sil

  1. Hi!

    Kann mir jemand erklären, worin der Unterschied zwischen:

    $sql = 'CREATE DATABASE testDB';

    Hier weist du der Variable $sql den String "CREATE DATABASE testDB" zu. Weiter wird nichts gemacht.

    mysql_query(CREATE DATABASE testDB)
    liegt?

    Hier führst du einen MySQL-Query, d.h. eine Anfrage an den MySQL-Server aus. Dieser muss als String gekennzeichnet sein - er sollte also in Anführungszeichen stehen. Siehe auch Funktionsbeschreibung auf php.net.

    bzw welche Variante sollte ich einsetzen und warum?

    Das kommt darauf an, was du machen möchtest.

    Grüße,
    Fabian St.

    --
    Meine Website: http://fabis-site.net
    --> XHTML, CSS, PHP-Formmailer, Linux
    ---------------------
    fabi@erde ~# whatis spam
    spam: nothing appropriate
    ---------------------
    Selfcode: ie:% fl:|  br:^ va:) ls:& fo:) rl:( n4:° ss:| de:> js:| ch:| mo:) zu:)
  2. Hello,

    Fabian hat Dir schon einiges erklärt.

    Das vorbeechnen einer Variable $sql hat den Vorteil, dass man diese auch nach dem Query noch zur Verfügung hat, sie z.B. in eine Fehlermeldung mit ausgeben kann oder in ein Log schreiben kann.

    Bei kurzen SQL-Statements ist das nicht _so_ interessant, aber wenn Du ein Query aus verschiedenen Randbedingungen berechnen lässt, dann kommen schon gerne mal Denkfehler vor.

    Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

    Tom

    --
    Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
    Nur selber lernen macht schlau