Tom: Wie beendet man telnet?

Hello,

mal ne Dummy-Frage zwischendurch:

wenn ich mit "telnet localhist 25" eine Verbinung etabliert habe, wie komme ich da wieder raus?

Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

Tom

--
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau
  1. Hallo Tom,

    wenn ich mit "telnet localhist 25" eine Verbinung etabliert habe, wie komme ich da wieder raus?

    Wie üblich? CTRL-C?

    Tim

    1. Hello,

      wenn ich mit "telnet localhist 25" eine Verbinung etabliert habe, wie komme ich da wieder raus?

      Wie üblich? CTRL-C?

      CTRL-D
      CTRL-C
      QUIT

      hatte ich alles durchgespielt.
      Scheint an der smtpd-connection zu liegen. Die will Quit nicht ohne helo akzeptieren.
      Ich spiele da gerade noch mit postfix/cyrus rum und komme seit drei Tagen nicht so richtig weiter.

      Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

      Tom

      --
      Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
      Nur selber lernen macht schlau
  2. Hello,

    mal ne Dummy-Frage zwischendurch:

    wenn ich mit "telnet localhist 25" eine Verbinung etabliert habe, wie komme ich da wieder raus?

    mit "exit" (oder "quit") schätze ich.
    Bei SSH ist das jedenfalls so.

    Gruß
    Reiner

  3. Hi Tom,

    wenn ich mit "telnet localhist 25" eine Verbinung etabliert habe, wie komme ich da wieder raus?

    Den SMTP-Dialog (um einen solchen handelt es sich ja wohl?) beendest du korrekt mit "QUIT".
    Die Telnet-Verbindung an sich wohl durch Schließen des Telnet-Clients, oder nicht?

    Unabhängig davon frage ich mich, ob "localhist" in deinem Zitat ein Schreibfehler oder ein echter, originell vergebener Hostname ist...

    Herzliche Grüße zurück,

    Martin

    1. Hello,

      Unabhängig davon frage ich mich, ob "localhist" in deinem Zitat ein Schreibfehler oder ein echter, originell vergebener Hostname ist...

      ist natürlich nur ein Tippfehler.

      Ich habe die telnet-Verbindung zum smtpd nur aufgebaut, um zu testen.
      Der scheint 'quit' aber erst zu akzeptieren, wenn man den Dialog durchgespielt hat...

      Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

      Tom

      --
      Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
      Nur selber lernen macht schlau
      1. Hi,

        Der scheint 'quit' aber erst zu akzeptieren, wenn man den Dialog durchgespielt hat...

        Das ist richtig, und das habe ich unbewusst vorausgesetzt.
        Andernfalls genügt aber auch der Trivialfall, einfach nur "hallo" und dann gleich "tschüss" zu sagen:

        HELO <hostname>
        QUIT

        Grüße aus der trüben Stuttgarter Region,

        Martin

  4. Hallo Tom,

    mal ne Dummy-Frage zwischendurch:

    wenn ich mit "telnet localhist 25" eine Verbinung etabliert habe, wie komme ich da wieder raus?

    Das hängt vom Telnet-Client ab. Wenn du das Standard-Telnet von *nix meinst, kommst du raus, indem du mit Strg+] in den Befehlsmodus wechselst. Hier beendest du dann das Programm mit »quit«.

    Schöne Grüße,

    Johannes

    --
    ss:| zu:) ls:[ fo:) de:] va:) ch:) n4:| rl:) br:< js:| ie:{ fl:( mo:}
    1. Hello,

      Das hängt vom Telnet-Client ab. Wenn du das Standard-Telnet von *nix meinst, kommst du raus, indem du mit Strg+] in den Befehlsmodus wechselst. Hier beendest du dann das Programm mit »quit«.

      Danke schön.

      "Steuerung Plus" war das Geheimnis. Muss man ja erstmal drauf kommen.

      Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

      Tom

      --
      Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
      Nur selber lernen macht schlau