CarstenP: Ergänzung

Beitrag lesen

Hallo,

serverseitig stellst Du soetwas mit den Anweisungen aus http://httpd.apache.org/docs-2.0/mod/mod_mime.html#addlanguage des zweiten Beispiels ein.

Grossartig! Ich denke, genau das war's!

Ein Problem gibt's immer noch: Die Besucher, die zum Beispiel nur de-ch eingestellt haben, landen noch immer auf der englischen Seite. Das wirst Du allerdings so nicht beheben können, da sich mehrere AddLanguage-Direktiven zur gleichen Extension gegenseitig überschreiben:

If multiple language assignments are made for the same extension, the last one encountered is the one that is used. That is, for the case of:

AddLanguage en .en
AddLanguage en-gb .en
AddLanguage en-us .en

documents with the extension .en would be treated as being en-us.

Wenn Du nun also ein AddLanguage de-ch .de hinten dran hängst, dann wirst Du mit Deinem östereichischen Browser wieder auf der englischen Seite landen.

Das Problem liegt aber beim User: Jeder, der meint, eine lokalisierte Sprachversion einstellen zu müssen, sollte als erste Alternative immer seine nicht weiter lokalisierte Sprache angeben. Also niemals de-de, de-at, de-ch, de-lu etc. ohne einzelnes de.

Viele Grüße
Carsten