RSS Newsfeed
DaSeba
- sonstiges
Hallo
Ich wusste nicht wo ich dieses Thema einordnen soll, also hab ich zu 'Sonstiges' eingeordnet.
Nun meine Frage: Hat jemand Erfahrung mit Newsfeeds? Ich möchte gerne aktuelle Informationen auf meine Webseite einbinden. Ich habe mich schon einwenig rumgeschaut aber noch nicht ganz schlau daraus geworden. Welches Programm eignet sich am besten und wie und wo muss ich es installieren, damit die Infos automatisch aktualisiert werden?
Gruss DaSeba
Hallo,
Welches Programm eignet sich am besten und wie und wo muss ich es installieren, damit die Infos automatisch aktualisiert werden?
http://www.was-ist-rss.de und dessen Links (und dessen Folgelinks) im unteren Teil bieten dir viele Infos zum Thema.
Gruß,
_Dirk°
Hallo Sebastian,
Ich wusste nicht wo ich dieses Thema einordnen soll, also hab ich zu 'Sonstiges' eingeordnet.
Es fehlt tatsächlich noch eine Kategorie "RSS"; es würden sich wahrscheinlich die Kategorien XML oder XML-DERIVAT anbieten, da die beiden Formate RSS und Atom für »Newsfeeds« XML sind.
Ich möchte gerne aktuelle Informationen auf meine Webseite einbinden.
Stopp. Hier muß ich mal warnen. So etwas ist prinzipiell eine der Anwendungsmöglichkeiten von RSS, es war ganz früher mal der primäre Anwendungsfall. Tatsächlich ist aber die Mehrheit der verfügbaren Feeds nicht dafür gedacht, was man damit eher macht, ist, sie für sich selbst zu abonnieren, entweder als Schlagzeilen im Browser oder mit vollen Einträgen im Newsreader. Also eher eine persönliche Anwendung, vergleichbar mit Mailinglisten und Newslettern.
Daß man Newsfeeds maschinell weiterverarbeiten und dann z.B. in die eigene Webseite einbinden kann, liegt natürlich in der Natur der Dinge, aber dürfen ist nicht zwangsläufig erlaubt. Die Masse der Anbieter von Feeds, auch die von privaten Weblogs sieht so etwas ganz und gar nicht gerne; letztes Jahr gab es in der Blogosphäre zu solchen oder vergleichbaren Aktionen sehr erbitterte Kommentare.
Du solltest immer davon ausgehen, daß ein Feed nur zum Zweck des »Abos« im Newsreader zur Verfügung steht; dies ist der gebräuchliche Zweck. Eine Erlaubnis, die Inhalte in der eigenen Homepage einzubinden, sollte immer gegeben sein. Beispiele dafür sind Heise, da darf man aber nur die Schlagzeilen einbinden und das bitte nur in einem neuen Fenster: http://www.heise.de/news-extern/news.shtml
Eine andere Möglichkeit sind Lizenzen, die einige »progressive« Blogger für ihre Inhalte ausstellen, die diversen Lizenzen von Creative Commons zum Beispiel.
Ich bin natürlich kein Rechtsanwalt, dies ist natürlich keine Rechtsberatung. Aber: Es sollte eigentlich jedem klar sein, daß eine Übernahme fremder Inhalte in die eigene Webpräsenz durchaus als »Diebstahl« gewertet werden kann. RSS ist nur ein Format, das das einfacher machen kann, es ist eben _keine_ automatische Einverständniserklärung. So eine Verletzung eigener Rechte sieht keiner gerne - unabhängig, ob er nun eine große Firma oder ein kleiner Blogger ist.
Ich habe mich schon einwenig rumgeschaut aber noch nicht ganz schlau daraus geworden.
Eine kleine Einführung samt weiterführenden Links hat Schuer ja schon gepostet, im Plasticthinking Wiki ist auch noch einiges verlinkt:
http://www.plasticthinking.org/wiki/WasIstRss
Bei konkreten Fragen zu RSS und Atom (Syntax & ähnliches) antworte ich in diesem Forum auch gerne.
Welches Programm eignet sich am besten und wie und wo muss ich es installieren, damit die Infos automatisch aktualisiert werden?
Rein prinzipiell gesagt: Du brauchst ein Programm auf Deinem Server, das in regelmäßigen Abständen die Feeds verschiedener Quellen abruft, deren Daten speichert und mit dem bisherigen Datenbestand abgleicht und dann daraus eine neue Webseite generiert. So etwas dürfte dann in den üblichen Skriptsprachen für Webserver (Perl, PHP, Python) implementiert sein.
Mir ist kein Programm bekannt, das »installationsfertig« und bequem anpassbar Deinen Wunsch erfüllen dürfte, will aber nicht ausschließen, daß es so etwas geben könnte. Den Grund für diesen Mangel sehe ich in den oben genannten Bedenken.
Was es aber für so ziemlich die meisten Programmiersprachen gibt, sind Module, die Feeds lesen und weiterverarbeiten können. Diese wandeln die Textstruktur von RSS-Feeds in eine bequem nutzbare Datenstruktur innerhalb dieser Programmiersprache um. Wenn man dann die im RSS-Feed enthaltenen Informationen weiter benutzen will, greift man auf die Datenstrukturen zu und wandelt das dann in irgendein HTML einer konkreten Webseite um. Das heißt: konkretes Programmieren dürfte Dir nicht erspart bleiben.
Tim
Hallo,
Daß man Newsfeeds maschinell weiterverarbeiten und dann z.B. in die eigene Webseite einbinden kann, liegt natürlich in der Natur der Dinge, aber dürfen ist nicht zwangsläufig erlaubt.
Und eben aus diesem Grund wollen viele auch keine RSS Full-Feeds mehr anbieten wollen.
Über Content-Klau hat Kronn letztens auch etwas interessantes geschrieben.
Grüße
Jeena Paradies