chrissie: stylesheet

wenn ich in einem externen stylesheet texte definieren möchte, dann funktioniert das doch nur, indem ich auf der html-seite mit divs arbeite? also im stylesheet heisst der bereich z.b. .text {}, und in den klammern lege ich fest, wie der text aussehen soll.
die html-seite ist mit tabellen gebaut, und der aufbau ist folgendermaßen:
<table><div class="text"><tr><td>text...</td></tr></div></table>

im internet explorer funktionert es auch - der text wird genau so angezeigt, wie ich ihn im stylsheet definiere. es funktioniert aber weder mit safari, opera noch mozilla.
warum nicht? und welche andere möglichkeit habe ich?
danke, chrissie

  1. Hi chrissie,

    wenn ich in einem externen stylesheet texte definieren möchte, dann funktioniert das doch nur, indem ich auf der html-seite mit divs arbeite?

    Nein, Du kannst jedes HTML-Element formatieren. Für Texte nimmst Du am besten <p> für Absätze oder die entsprechende Überschrift <h1> usw.

    Viele Grüße
    Mathias Bigge

    1. hi mathias,
      es geht aber nicht um absätze oder überschriften, sondern um textfarbe, grösse, schriftart....
      da sehr viel text auf der seite ist, möchte ich nicht jedes mal vor jeden text <font face.....> schreiben, sondern eben
      extern in einem stylesheet formatieren.
      gruss

      Nein, Du kannst jedes HTML-Element formatieren. Für Texte nimmst Du am besten <p> für Absätze oder die entsprechende Überschrift <h1> usw.

      Viele Grüße
      Mathias Bigge

      1. Hallo.

        da sehr viel text auf der seite ist, möchte ich nicht jedes mal vor jeden text <font face.....> schreiben, sondern eben
        extern in einem stylesheet formatieren.

        Und warum formatierst du dann nicht einfach body{} ?

        Gruß, Ashura

        --

        Selfcode: sh:( fo:| ch:? rl:? br:^ n4:& ie:% mo:| va:) de:[ zu:| fl:( ss:{ ls:# js:|
        1. Hi,

          Und warum formatierst du dann nicht einfach body{} ?

          weil der IE Probleme mit der Vererbung an TDs hat?

          Bei einer Tabellenseite, die durchgängig gleiche Angaben zur Schriftformatierung haben sollte, wäre
          td {}
          am geeignetsten.

          freundliche Grüße
          Ingo

          1. Hallo.

            weil der IE Probleme mit der Vererbung an TDs hat?

            Gut, ich gebe zu, das war eine unachtsame Äußerung. Aber im Allgemeinen mache ich nich allzu viel mit dem IE. Warum, dürfte hinlänglich bekannt sein.

            Gruß, Ashura

            --

            Selfcode: sh:( fo:| ch:? rl:? br:^ n4:& ie:% mo:| va:) de:[ zu:| fl:( ss:{ ls:# js:|
      2. Hi chrissie,

        es geht aber nicht um absätze oder überschriften, sondern um textfarbe, grösse, schriftart....
        da sehr viel text auf der seite ist, möchte ich nicht jedes mal vor jeden text <font face.....> schreiben, sondern eben extern in einem stylesheet formatieren.

        Wenn diese Formate für alle Texte gleich sind, ordnest Du die entsprechenden Regeln dem Tag <p> zu.
        Wenn Du verschiedene Texte hast, kannst Du auch Klassen definieren, etwa .absatz und definierst dort die entsprechenden Stile.

        Viele Grüße
        Mathias Bigge

  2. hi,

    du kannst auch dem tag <td> den gewünschten style geben dazu einfach <td class=""> ... dann sollte es passen.

    wenn du deine classe im style für alle tags offen lassen willst must du

    .name{

    }

    verwenden, willst du deine classe nur für ein attribut benutzen:

    td.name{

    }

    viele grüße, chrisi ...

    1. Chrisi,

      wenn du deine classe im style für alle tags offen lassen willst must du .name{ } verwenden,

      Nö, *.name tut’s auch. ;-)

      willst du deine classe nur für ein attribut benutzen:

      Du meinst nicht Attribut, sondern Element.

      Gunnar

      --
      „Solang wir noch tanzen können
      und richtig echte Tränen flennen,
      ist noch alles offen,
      ist noch alles drin.“
      (Gundermann)
  3. Tag chrissie.

    wenn ich in einem externen stylesheet texte definieren möchte, dann funktioniert das doch nur, indem ich auf der html-seite mit divs arbeite?

    Nein, keineswegs.

    also im stylesheet heisst der bereich z.b. .text {}, und in den klammern lege ich fest, wie der text aussehen soll.

    Diese Klasse kannst du jedem Element, das Text enthalten kann, zuweisen, also z.B. einem span-Element oder einem p-Element.

    die html-seite ist mit tabellen gebaut, und der aufbau ist folgendermaßen:
    <table><div class="text"><tr><td>text...</td></tr></div></table>

    So, wie es da steht, ist es nicht korrekt, ein table-Element darf unmittelbar nur thead, tbody, tfoot und tr beinhalten (hoffentlich habe ich alle aufgezählt *schwitz*). Innerhalb eines tr wiederum sind nur td-Elemente erlaubt. Erst unterhalb des td-Elementes kann ein div-Element kommen. Der IE ist hier wie so oft zu tolerant, Firefox hingegen nicht :-)

    Siechfred

    --
    »Sie kochten heimlich mit Wasser und tranken öffentlich Wein.«
    1. Hi,

      So, wie es da steht, ist es nicht korrekt, ein table-Element darf unmittelbar nur thead, tbody, tfoot und tr beinhalten (hoffentlich habe ich alle aufgezählt *schwitz*).

      Nö, hast Du nicht. caption, col, colgroup fehlen.
      Und tr darf auch nur in XHTML direkt in table stehen, in HTML dagegen nicht (aber in HTML sind ggf. die tbody-tags optional)

      Innerhalb eines tr wiederum sind nur td-Elemente erlaubt.

      Und th.

      cu,
      Andreas

      --
      Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
      Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
      1. Tag MudGuard.

        So, wie es da steht, ist es nicht korrekt, ein table-Element darf unmittelbar nur thead, tbody, tfoot und tr beinhalten (hoffentlich habe ich alle aufgezählt *schwitz*).
        Nö, hast Du nicht. caption, col, colgroup fehlen. [...]

        *hmpf* ich habe es geahnt. Danke für die Vervollständigung :-)

        Siechfred

        --
        »Sie kochten heimlich mit Wasser und tranken öffentlich Wein.«
      2. MudGuard,

        Und tr darf auch nur in XHTML direkt in table stehen, in HTML dagegen nicht (aber in HTML sind ggf. die tbody-tags optional)

        Das hab ich auch gewusst! ;-)
        Gunnar

        --
        „Solang wir noch tanzen können
        und richtig echte Tränen flennen,
        ist noch alles offen,
        ist noch alles drin.“
        (Gundermann)
        1. Hi,

          Und tr darf auch nur in XHTML direkt in table stehen, in HTML dagegen nicht (aber in HTML sind ggf. die tbody-tags optional)
          Das hab ich auch gewusst! ;-)

          Woher? ;-)

          cu,
          Andreas

          --
          Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
          Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
          1. MudGuard,

            Und tr darf auch nur in XHTML direkt in table stehen, in HTML dagegen nicht (aber in HTML sind ggf. die tbody-tags optional)
            Das hab ich auch gewusst! ;-)

            Woher? ;-)

            </archiv/> ;-)
            Gunnar

            --
            „Solang wir noch tanzen können
            und richtig echte Tränen flennen,
            ist noch alles offen,
            ist noch alles drin.“
            (Gundermann)
            1. Hi,

              Und tr darf auch nur in XHTML direkt in table stehen, in HTML dagegen nicht (aber in HTML sind ggf. die tbody-tags optional)
              Das hab ich auch gewusst! ;-)
              Woher? ;-)
              </archiv/> ;-)

              Du meinst /archiv/? ;-)

              cu,
              Andreas

              --
              Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
              Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
              1. MudGuard,

                Und tr darf auch nur in XHTML direkt in table stehen, in HTML dagegen nicht (aber in HTML sind ggf. die tbody-tags optional)
                Das hab ich auch gewusst! ;-)
                Woher? ;-)
                </archiv/> ;-)
                Du meinst /archiv/? ;-)

                Glaskugel? ;-)
                Gunnar

                --
                „Solang wir noch tanzen können
                und richtig echte Tränen flennen,
                ist noch alles offen,
                ist noch alles drin.“
                (Gundermann)
  4. <table><div class="text"><tr><td>text...</td></tr></div></table>

    chrissie,
    table darf nicht div als Kind haben. Wozu brauchst du das? tabele ist auch ein Blockelement

    <table class="text"><tr><td>text...</td></tr></div></table>

    Besser wäre es, nicht mit Tabellen zu arbeiten, wenn darin keine tabellarischen Daten sind. Zum Layouten gibt’s andere Techniken, du bist ja schon auf CSS gestoßen.

    im internet explorer funktionert es auch

    Der ist sehr fehlertolerant. Was einerseits gut ist, dass User auch fehlerhafte Seiten auch angezeigt bekommen; andererseits schlecht, weil Seitenbastler dadurch erst fehlerhafte Seiten erstellen.

    Gunnar

    --
    „Solang wir noch tanzen können
    und richtig echte Tränen flennen,
    ist noch alles offen,
    ist noch alles drin.“
    (Gundermann)