Gerhard Grünholz: durch Click unterlinks oeffnen

Hallo,
ich bin neu hier im Forum und auch ziemlich neu im webdesign
(ich mach das nur in meiner Freizeit)
Mit HTML und CSS komme ich bis jetzt zurecht, aber mit Javascript habe ich so meine Probleme.
Dazu würde ich Euch gerne Fragen stellen
1. der Quellcode ist ein Auszug aus selfhtml, klappt auch, aber zwei
Dinge versteh ich nicht
a) wozu ist der Parameter Bildnr, durch Normal1.src = "button1.gif";
ist der Variablen doch eindeutig die Graphik zugewiesen und das script durchläuft ja keine Schleife?
b)warum muss ich bei dem mouseout noch <img src="button1.gif"..
anfügen, ich habe doch oben die Graphik der Variablen zugewiesen
also im Grund ist es ein! Problem

<head>
<title>Dynamische grafische Buttons</title>
<script type="text/javascript">
<!--
Normal1 = new Image();
Normal1.src = "button1.gif";     /* erste Standard-Grafik */
Highlight1 = new Image();
Highlight1.src = "button1h.gif"; /* erste Highlight-Grafik */

/* usw. fuer alle weiteren zu benutzenden Grafiken */

function Bildwechsel(Bildnr,Bildobjekt) {
 window.document.images[Bildnr].src = Bildobjekt.src;
}
//-->
</script>
<style type="text/css">
<!--
h1 { color:#6363A5; font-family:Arial,sans-serif; }
p  { color:#000000; font-family:Arial,sans-serif; }
-->
</style>
</head>
<body bgcolor="#FFFFC0" background="buttonsback.gif" text="#000000">

<table border="0" cellpadding="0" cellspacing="0"><tr>
<td valign="top">

<a href="../../../index.htm"
   onMouseOver="Bildwechsel(0,Highlight1)"
   onMouseOut="Bildwechsel(0,Normal1)"><img src="button1.gif"
   width="130" height="30" border="0" alt="Home"></a><br>
usw,
</td><td>&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;</td>
<td valign="top">

2. ich will Links so bauen, dass sie beim Click auf einen "Hauptlink"
eine Liste mit "Unterlinks" öffnet und bei nächsten Click wieder schliest
Kann man das mit Javascript realisieren, wenn ja, wie???
oder geht es auch nur mit CSS

Für Hilfe wäre ich dankbar
Gerhard

p.s. ich habe gelesen in den FAQ's, dass sich manche Teilnehemr auch treffen
so was suche ich als Ergänzunh zum Foru, eine Gruppe, die sich zum Besprechen von web Problemem trifft.
Am besten im Raum Giessen ode Wetzlar, zur Not auch in Frankfurt oder Limburg
p.p.s. wie komme ich bei Euch in den chat?

  1. hi,

    a) wozu ist der Parameter Bildnr, durch Normal1.src = "button1.gif";
    ist der Variablen doch eindeutig die Graphik zugewiesen und das script durchläuft ja keine Schleife?

    über diese bildnummer wird auf das <img>-element im quelltext zugegriffen, dessen quelle du austauschen willst.

    b)warum muss ich bei dem mouseout noch <img src="button1.gif"..
    anfügen, ich habe doch oben die Graphik der Variablen zugewiesen

    weil du, siehe antwort zu punkt a), ein <img>-element brauchst, dessen quelle du austauschen kannst.

    Normal1 = new Image();
    Normal1.src = "button1.gif";     /* erste Standard-Grafik */

    das hier legt lediglich _in javascript_ ein image-objekt an - das hat aber mit dem in HTML angezeigten <img> erst mal gar nicht zu tun.

    gruß,
    wahsaga

    --
    "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
    1. hi, wahsaga

      1. danke für die Hilfe
      das bedeute, der Quell code legt sowas wie ein array an, dessen Elemente ich mit der Bildnr abgreife??
      Gruss Gerhard

      1. hi,

        das bedeute, der Quell code legt sowas wie ein array an, dessen Elemente ich mit der Bildnr abgreife??

        http://de.selfhtml.org/javascript/beispiele/buttons.htm verweist doch auf die erklärung zum image-objekt von javascript - also lies doch dort erst mal nach, was es mit diesem auf sich hat.

        gruß,
        wahsaga

        --
        "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
        1. Hallo wahsaga,
          zunöchst danke für die bisherige Hilfe
          Ich habe jetzt meine Hausaufgaben gemacht (gelesen und probiert),
          aber trotzdem noch ein paar Fragen.
          Ich will nicht nerven, würde es aber gerne wirklich verstehen und nicht nur abschreiben.
          Unten die source aus Selfhtml, leicht geändert
          Die ersten 4 Anker Tags… klappen, der fünfte nicht

          <html>
          <head>
          <title>Dynamische grafische Buttons</title>
          <script type="text/javascript">
          <!--
          Normal1 = new Image();
          Normal1.src = "rot.gif";     /* erste Standard-Grafik */
          Highlight1 = new Image();
          Highlight1.src = "blau.gif"; /* erste Highlight-Grafik */

          Normal2 = new Image();
          Normal2.src = "gelb.gif";     /* zweite Standard-Grafik */
          Highlight2 = new Image();
          Highlight2.src = "schwarz.gif"; /* zweite Highlight-Grafik */

          Normal3 = new Image();
          Normal3.src = "lila.gif";     /* dritte Standard-Grafik */
          Highlight3 = new Image();
          Highlight3.src = "grau.gif"; /* dritte Highlight-Grafik */

          function Bildwechsel(Bildnr,Bildobjekt) {
           window.document.images[Bildnr].src = Bildobjekt.src;
          }
          //-->
          </script>
          </head>
          <body>

          <a href="gerhard.html"
             onMouseOver="Bildwechsel(0,Highlight1)"
             onMouseOut="Bildwechsel(0,Normal1)"><img src="rot.gif"></a><br>
          <a href="../../../helferlein/index.htm"
             onMouseOver="Bildwechsel(1,Highlight2)"
             onMouseOut="Bildwechsel(1,Normal2)"><img src="rot.gif"></a><br>
          <a href="../../../layouts/index.htm"
             onMouseOver="Bildwechsel(2,Highlight3)"
             onMouseOut="Bildwechsel(2,Normal3)"><img src="rot.gif"></a><br>
          <a href="gerhard.html"
             onMouseOver="Bildwechsel(0,Highlight2)"
             onMouseOut="Bildwechsel(0,Normal2)"><img src="rot.gif"></a><br>
          <a href="gerhard.html"
             onMouseOver="Bildwechsel(2,Highlight3)"
             onMouseOut="Bildwechsel(2,Normal2)"><img src="rot.gif"></a><br>
          </body>
          </html>

          Zwei Dinge habe ich noch so ganz kapiert
          1.Der Zusammenhang  zwischen Bildnummer und Bild.
          so steht es in Selfhtml zu images.:
          „Bei Verwendung von Indexnummern geben Sie document.images an und dahinter in eckigen Klammern, die wie vielte Grafik in der Datei Sie meinen. Jede Grafik, die in HTML mit dem <img>-Tag notiert wurde, zählt.“
          Das heißt, Normal1 = Grafik 1, Normal 2 = Grafik 2 usw.
          Die Highlight Grafiken zählen nicht im Sinne der Bildnummer.
          Ist das so richtig???

          Aber
          Verweis 4 funktioniert obwohl Bildnr 0 eigentlich zu Normal1.gif gehört
          Verweis 5 funktioniert nicht
          Wo ist der Unterschied???

          2.Wozu brauch ich den Anker. Mir ist klar, dass ich zuerst mit HTML was auf den Schirm bringen muss, aber warum ausgerechnet ein Verweis? Wieso geht es nicht, wenn ich in einen <div>… </div> die mousover, out Sachen einbaue, von mir aus mit img scr=…

          3.Kannst Du mir bitte einen Tip geben, wie ich es hinkriege, dass sich bei meinem Klick auf einen „Hauptlink“ „Unterlinks“ öffnen (Anzeige) und bei erneutem Klick Sie sich wieder schließen. Ich vermute hidden spielt da eine Rolle, aber mehr ist mir noch nicht klar

          Grüße Gerhard