Hi,
Hehe... das läßt Dein Hoster a) offenbar sowieso nicht zu, wie ich getestet habe, und b) ist ein hidden-field dazu nicht geeignet (zum Test hatte ich hier meine eMail-Adresse eingetragen).
Wie hast Du denn getetest? Mit welchen geheimen Verfahren?
Ich bin mit diesen fertigen CGI Skript auhc nicht so glücklich, muss mal schauen, ob ich das nochmal ändere.
Ich nehme a) zurück. Für meinen ersten Test hatte ich das Formular lokal gespeichert und verändert abgeschickt. Dies hatte das Script erkannt.
Jetzt habe ich die Empfängeradresse online über die Webdeveloper Toolbar geändert und tatsächlich eine Mail bekommen:
COMMENTS: Text.
TO: [meine mailadresse]
FROM: x@x.x
SUBJECT: SUBJECT
GOTOURL: http://www.stefan-luger.de/index.php?sldoc=about/kontakt.php&mail=yes
----------------------------------------------------------------------
This mail has been sent by Lycos Mailer
from the page http://www.stefan-luger.de/index.php?sldoc=about/kontakt.php
----------------------------------------------------------------------
Allerdings landete die Mail direkt im Junk-Ordner.
Schmeiß das Script also schleunigst raus, wenn Du Mißbrauch verhindern willst.
Du könntest natürlich eine Klasse verwenden, aber _eine_ ID für die äußere UL und verschachtelte Selektoren wären sinnvoller.
Hmm, das bedeutet doch, für jede Verschachtelung muss ich nur einmal die id angeben. Das funktioniert bei mir aber nicht,
jetzt ist die Frage, ob ich die Verschachtelung überarbeiten muss oder etwas anderes falsch ist.
Nein. "Verschachtelung" war auch nicht gut gewählt von mir.
Es reicht Deine <ul id="slmenu">. Die Hauptmenüpunkte kannst Du dann über
#slmenu li
und die Unterpunkte über
#slmenu li ul li
ansprechen, wobei Du hierin unterschiedliche Definitionen überschreiben müßtest.
Das Javascript müßte dann nur noch über 'montre(this)' aufgerufen werden und die Funktion wäre auch wesentlich einfacher:
function montre(Referenz) { Referenz.style.display="block"; }
freundliche Grüße
Ingo