Hello,
Moin,
Also Christans Vorschlag liefert die funktionsfähige Lösung...
Aber nur auf den ersten Blick.
Dein Vorschlag bringt die Fehlermeldung raus, macht aber meine Anweisung immer wahr.
Ich habe das ja auch nicht fertig programmiert für Dich, sondern nur den Weg gezeigt.
Deshalb will ich dann doch noch mal in die Struktur einsteigen...
Das ist zu vermuten, denn bei einer gut geschrieben Funktion sollte es genügen, hinterher den Fehlerwert abzufragen und nichts anderes. Wenn sie einen String produzieren soll, dann solltest Du auch einen zurückgeben, wenn alles geklappt hat und 'false' zurückgeben, wenn irgendetwas nicht geklappt hat. Oder ggf. noch besser: einen eingenen Fehlerkanal aufmachen für definierte Fehlernummern. PHP bietet ja schließlich mit list() und arrays als Rückgabewerte diese Möglichkeit.
list($error, $value) = funktionsblock(...);
Ich sollte eigentlich mal 2 Stunden ums Haus rennen, dann klappts auch wieder besser mit dem programmieren.
Ja, komm doch auf einen Schneespaziergang vorbei. Allerdings habe ich nicht eingekauft.
Mit vernünftigen Winterreifen fährst Du doch nur zwei Stunden ;-)
Ob der Link hier durchgeht?
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau