Ich finde das aber schon etwas anmaßend gegenüber Menschen mit Sehbehinderungen oder einfach Leuten, die lieber große Schriften lesen. Ich muß allerdings auch zugeben, daß mein Design durch die große Schrift ziemlich entstellt wird. Ich würde also Leuten, die nicht explizit große Schriften wünschen, schon gerne meine Originalschriftgröße "aufdrängen". Wenn ich also meine Schriftgröße auch in px angebe, welche Möglichkeiten gibt es dann für Nutzer die Schrift zu vergrößern, ohne die Bildschirmlupe zu benutzen? Und außerdem würde ich gerne mal wissen, wie ihrs damit haltet- definiert ihr die Größe in pt oder in px?
Es gibt auch noch die Möglichkeit, die Schriftgröße mit den Angaben small, medium, large, usw. zu definieren.
Was eine Definition der Schriftgröße mit em soll, weiß ich nicht. Beißt sich da nicht die Schlange in den Schwanz? Ich dachte, 1 em ist eben genauso groß wie die aktuelle Schriftgröße?
Die Angabe der Schriftgröße in Prozent halte ich am sinnvollsten. Also z.B. 100% für normal, 120% für groß etc.
Das dumme am Internet Explorer ist nur, dass man die Referenz-Schriftgröße nicht festlegen kann (ich habe zumindest keinen Punkt dafür gefunden) und dass es nur 5 Skalierungsmögichkeiten gibt.
Aber das wird mit dem IE7 bestimmt alles kommen. ;o)