andreas: mysql: eine abfrage - mehrere resultsets

Beitrag lesen

Genau das sollte der Fall sein, wenn Du obere Tabelle mit einer serverseitigen Logik (PHP?), huestel, "zum Greifen hast". Huestel.

*räusper* das ist mir klar. dir ist aber nicht klar, was ich meine.

es geht aber darum, eine universelle klasse zu schreiben, die beliebige selects annimmt, selber kombiniert und daraus _ein_ sql-statement macht. dieses wird auf funktionsaufruf zur datenbank geschickt.

wenn ich jetzt (wie vorhin gezeigt) _ein_ resultset bekomme, ist dieses schonmal so lang, wie das längste der ergebnisse - alle spalten, die kürzer sind werden aufgefüllt, was das ergebnis natürlich mehr oder weniger unbrauchbar macht.

selbst wenn dieses problem nicht bestünde, wäre es ein nicht zu unterschätzender aufwand, das resultat wieder auseinander zu klamüsern - insbesondere dann, wenn es grössere texte enthält. ausserdem ist nicht ausgeschlossen, dass werte vom ergebnis_1, auch im ergebnis_2 vorhanden sind. in dem fall brauche ich wahrscheinlich auch keine gesammelte sql-anfrage mehr stellen, weil die gesparte zeit für die sortierung des ergebnisses wieder darauf geht.

es ist also notwendig, dass die 'ergebnis-tabellen'  einzeln zugreifbar sind.

andreas