markus: Debian Apache

Beitrag lesen

hallo Markus,

habe eine Standartinstallation

Nein, das hast du nicht. Es heißt, wenn überhaupt, _Standard_. Und als Standard installiert dir Debian mittlerweile einen Apache 2.0.52.

achja deutsche sprache schwere sprache :)

Die httpd.conf hab ich mittlerweile wieder in den Standartzustand zurück versetzt.

Das hast du offenkundig nicht.

Das hab ich schon, da ich vor meinen Änderungen eine Sicherung gemacht habe und diese wieder zurückkopiert habe.

Ich kann auf den Webserver nicht zugreifen. Hab es über die Ip´s 192.168.10, 127.0.0.1 und localhost probiert.

192.168.10 ist keine gültige IP. Schau mal nach, welche lokalen IP-Adressen überhaupt vorhanden sind. Dazu nimmst du den Konsolenbefehl ifconfig. Mit 127.0.0.1 und localhost sollte es aber klappen, vorausgesetzt, du hast den zugehörigen Eintrag in /etc/hosts stehen.

das 192.168.10 keine gültige adress ist, ist mir auch klar sollte eigentlich nur zeigen das der Webserver nur local läuft, also nicht über das Internet erreicht werden kann.

was wird nochmal in etc/hosts eingetragen??? Meinst die dateien hosts.deny und -.allow?

was steht denn in den Server-logs /var/log/apache/error_log)?

sorry, da komm ich erst heute abend dazu zu schauen. Ruf ich nur die entsprechenden Ip´s auf oder Localhost, kommt der Fehler 403, ruft ich die index.html die in DocumentRoot hinterlegt ist direkt auf kommt 404

Grüße aus Frankfurt
Johann