Fabienne: Formular automatisch bei onchange versenden

Beitrag lesen

  1. Es gibt kein onleave (im Gegensatz zu onunload).

Das meinte ich ja.... Geht trotzdem nicht.

  1. Es kann sein (ich bin mir da nicht sicher), daß zum Zeitpunkt des onunload die Seite mit dem Formular schon gar nicht mehr existiert.

Sollte schon, da jeder JS-Code noch ausgeführt wird, wenn onunload in Kraft tritt. Man könnte ja auch die Links auf der Seite mit einem onklick()-Eventhandler ausstatten. Zugegeben, das onunload ist wohl etwas übertrieben.

  1. Die Response zu Deinem Submit wird im aktuellen Fenster dargestellt. Dort will der Benutzer aber die Seite sehen, wegen derer er Dein Formular verläßt.

Jop. Das ist eine weitere Problematik. Aber: Das Formular wird per PHP bearbeitet. Dort werde ich eine header("LOCATION....")-Weiterleitung zur gewünschten Seite einbauen.

  1. Was, wenn der Benutzer zwar irgendwelche Daten geändert hat, diese aber nun gar nicht abgeschickt haben will (was ja einer der Gründe sein könnte, eine andere Seite zu laden, ohne vorher das Formular abgeschickt zu haben).

Ja, könnte sein. Dazu kommt noch ein Alert-Fenster rein. "Sie haben Daten geändert. Möchten Sie diese speichern?"

Mein Problem ist folgendes:
Die Seite wird ein Datenbank-Interface in "Registerkartenoptik". Nun könnte es doch sein, dass ein unwissender Windows-Benutzer denkt, er muss zuerst alle Registerkarten ausfüllen und dann auf "Speichern" klicken. Also: Jede einzelne Registerkarte wird auf Änderungen über onchange abgefragt und beim Verlassen (also beim Klick auf eine andere Registerkarte) der Seite wird nach einer Rückfrage ggf. der submit() durchgeführt.

Danke!