Hi,
- Die Response zu Deinem Submit wird im aktuellen Fenster dargestellt. Dort will der Benutzer aber die Seite sehen, wegen derer er Dein Formular verläßt.
Jop. Das ist eine weitere Problematik. Aber: Das Formular wird per PHP bearbeitet. Dort werde ich eine header("LOCATION....")-Weiterleitung zur gewünschten Seite einbauen.
Dazu müßtest Du aber wissen (können), wo der User hinwill. Das weißt Du aber allerhöchstens dann, wenn die Seite über einen Deiner Links verlassen wird.
Nicht aber, wenn ein Bookmark/Favorit aufgerufen wird oder die neue Seite in der Adreßleiste eingegeben wird.
Mein Problem ist folgendes:
Die Seite wird ein Datenbank-Interface in "Registerkartenoptik". Nun könnte es doch sein, dass ein unwissender Windows-Benutzer denkt, er muss zuerst alle Registerkarten ausfüllen und dann auf "Speichern" klicken. Also: Jede einzelne Registerkarte wird auf Änderungen über onchange abgefragt und beim Verlassen (also beim Klick auf eine andere Registerkarte) der Seite wird nach einer Rückfrage ggf. der submit() durchgeführt.
Dann mach aus den Karteireitern Submit-Buttons, die die Daten übermitteln und dann die neue Seite mit anderer aktiver Registerkarte anzeigt.
cu,
Andreas
Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.