MySQL einrichten
herbert
- webserver
0 Fabian St.0 herbert0 Fabian St.0 herbert0 Fabian St.0 herbert
Hallo.
Habe einen Server erstellt, mit SuSe Linux 9.0, LAMPP, Internetzugriff und allem drum und dran. Bei LAMPP ist ja auch MySQL dabei, wie bekomme ich das aktiviert (_gestartet_ wird es ja schon beim starten des Server-Dienstes) und woher bekomme ich die Zugangsdaten?
Danke euch schon mal im Voraus.
der herbert
Hi!
Habe einen Server erstellt, mit SuSe Linux 9.0, LAMPP, Internetzugriff und allem drum und dran. Bei LAMPP ist ja auch MySQL dabei, wie bekomme ich das aktiviert (_gestartet_ wird es ja schon beim starten des Server-Dienstes) und woher bekomme ich die Zugangsdaten?
Standardmäßig ist der Benutzername root mit einem leeren Kennwort, d.h. du solltest dich also auf der Konsole über
~# mysql -u root -p
einloggen können. Dies soltest du aber sofort abändern, da es ein latentes Sicherheitsrisiko darstellt. Hierfür bietet sich das Kommandozeilentool mysqladmin an. Die genaue Parameterliste sollte dir die Manpage liefern.
Zum Starten | Stoppen genügt ein /etc/init.d/mysql start | stop.
Darüber hinaus solltest du dir überlegen, ob du nicht auf eine neue Version von SuSE Linux updaten solltest - mittlerweile ist die 9.2er aktuell.
Grüße,
Fabian St.
~# mysql -u root -p
Das ist es was ich gesucht habe. Danke
Hierfür bietet sich das Kommandozeilentool mysqladmin an. Die genaue Parameterliste sollte dir die Manpage liefern.
Ich hatte mal einen Webspace bei funpic . Dabei benutzte ich phpmyadmin, um datenbanken anzulegen. Ich habe bisher nur von phpmyadim gehört. Ist mysqladim so etwas ähnliches?
Zum Starten | Stoppen genügt ein /etc/init.d/mysql start | stop.
Ist das auf allen Systemen so?
Darüber hinaus solltest du dir überlegen, ob du nicht auf eine neue Version von SuSE Linux updaten solltest - mittlerweile ist die 9.2er aktuell.
Hatte ich vor zu machen, kam aber bisher nicht dazu
Hi!
~# mysql -u root -p
Das ist es was ich gesucht habe. Danke
Bitte schön :-)
Hierfür bietet sich das Kommandozeilentool mysqladmin an. Die genaue Parameterliste sollte dir die Manpage liefern.
Ich hatte mal einen Webspace bei funpic . Dabei benutzte ich phpmyadmin, um datenbanken anzulegen. Ich habe bisher nur von phpmyadim gehört. Ist mysqladim so etwas ähnliches?
Der große Unterschied ist, dass es sich bei mysqladmin um ein Konsolentool handelt, d.h. es weist keine GUI (= _G_raphical _U_ser _I_nterface) auf, während man PHPMyAdmin ja über einen Browser aufruft. Darüber hinaus hat das Konsolentool mysqladmin wesentlich weniger Funktionen. Das ganze hätte dir aber auch ein Blick in die Manpage gesagt (Aufruf: man mysqladmin).
Zum Starten | Stoppen genügt ein /etc/init.d/mysql start | stop.
Ist das auf allen Systemen so?
Ich kann dir das jetzt nur von Gentoo und SuSE sicher sagen, bei den anderen Distributionen weiß ich es nicht genau.
Grüße,
Fabian St.
Der große Unterschied ist, dass es sich bei mysqladmin um ein Konsolentool handelt, d.h. es weist keine GUI (= _G_raphical _U_ser _I_nterface) auf, während man PHPMyAdmin ja über einen Browser aufruft.
Also ist mysqladmin ein Programm, während phpmyadmin eine - im weitersten sinne - internetseite ist, über welche man mysql-datenbanken verwalten kann?
Ich kann dir das jetzt nur von Gentoo und SuSE sicher sagen, bei den anderen Distributionen weiß ich es nicht genau.
Ich habe SuSE Linux. Von dem her ist alles klar, danke.
Hi!
Der große Unterschied ist, dass es sich bei mysqladmin um ein Konsolentool handelt, d.h. es weist keine GUI (= _G_raphical _U_ser _I_nterface) auf, während man PHPMyAdmin ja über einen Browser aufruft.
Also ist mysqladmin ein Programm, während phpmyadmin eine - im weitersten sinne - internetseite ist, über welche man mysql-datenbanken verwalten kann?
Ja, so kann man das auf einfachste Weise ausdrücken :-)
Ich kann dir das jetzt nur von Gentoo und SuSE sicher sagen, bei den anderen Distributionen weiß ich es nicht genau.
Ich habe SuSE Linux. Von dem her ist alles klar, danke.
Sehr gut ;-)
Grüße,
Fabian St.
Sehr gut ;-)
Schon belustigend, wie ein 15 Jähriger mal einem 30-Jährigen etwas vormachen kann :) - und da meckert man immer über die PISA-Studie ... zs zs zs...
Hi herbert!
Sehr gut ;-)
Schon belustigend, wie ein 15 Jähriger mal einem 30-Jährigen etwas vormachen kann :) - und da meckert man immer über die PISA-Studie ... zs zs zs...
Tja, man sollte eben nichts verallgemeinern ;-) BTW, seit einem Monat bin ich schon 16 - ich sollte wohl die Page mal updaten *g*
Grüße,
Fabian St.