Hallo Kadir,
in der Zeit in der du jetzt diese Skripts durchgeschaut hast hättest du ein auf dich selbst angepasstes Skript in PHP schreiben können - PHP-Kenntnisse vorrausgesetzt.
Wenn du ein solches Skript benötigst schreibst du es (ehrlich!) besser selbst, dann ist es ganz auf deinen Geschmack abgestimmt und nicht mit allen möglichen Funktionen zugemüllt, die du (zurecht) meist gar nicht brauchst.
Was ich brauche:
- kein mysql
Lass es einfach weg, mir gefällt es auch nicht so - außerdem braucht man es zum dynamischen Einlesen eines Ordners mit Bildern nicht wirklich, da die Daten von den Bildern abhängen.
- bilder aus einem Ordner dynamisch auslesen
Mit der Funktion opendir() kannst du ein Verzeichnis öffnen, mit closedir() schließen.
Einlesen kannst du die Einträge einzeln mit der Funktion readdir().
Die beste Ressource zu PHP ist meiner Meinung nach http://www.php.net/, dort kannst du so gut wie alles hierüber erfahren...
- Weiter und Zürück als Navigation
Einfach mit PHP die Navigationslinks ausgeben lassen (Stichwort echo).
- Thumbs-Generierung (wenn möglich: variable Grössen)
Eine Generierung von Thumbnails wirkt sich sehr belastend auf den Server aus, vor allem auch noch wenn jedes Mal die Thumbnails neu generiert werden müssen.
Zudem sehen die von PHP erstellten Thumbnails _sehr_ pixelig aus!
Um blitzschnell Thumbnails zu erzeugen, empfehle ich ImageMagick, das eigentlich von Unix stammt - aber mittlerweile gibt es auch Ports für Windows.
Das Ganze ist ein Konsolentool, das blitzschnell Bilder nachbearbeiten kann.
Eine Thumbnail-Bat-Datei für ImageMagick unter Windows kenne ich noch nicht, aber unter Linux sieht das Konsolenskript ungefähr so aus (ungetestet):
---schnipp---
#!/bin/bash
for bild in *.jpg
do
convert "$bild" -resize 150x150 "thumb_$bild.jpg"
done
---schnapp---
Die so erstellten Thumbnails sind alle max. 150 Pixel hoch und 150 Pixel breit und sehen richtig gut aus.
Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen...
Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/
Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an Apache inside!
SELFCode: ie:{ fl:| br:> va:} ls:< fo:} rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:? sh:| mo:) zu:)
http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html