Henryk Plötz: Eingabe von Unicode-Zeichen (über Numblock?) unter Linux

Beitrag lesen

Moin,

Weiß jemand, wie man diese Kürzel auch unter Linux aktiviert?

Sowas gibt es nicht (jedenfalls nicht an sich). Es gibt aber unter Unix schon seit Uhrzeiten das wesentlich mächtigere Konzept der Compose-Taste. Das ist eine Taste mit der man in der Regel zwei Zeichen verbinden kann und dann das Zeichen erhält welches aus der Verbindung entsteht, bzw. im weitesten Sinne so ähnlich aussieht.

Auf richtigen[tm] Unix-Kisten gibt es dafür auch extra eine Taste (etwa auf Suns, wobei die eh sehr viele nette Tasten für alles mögliche haben), auf PC-Spielzeugsystemen muss man mit einer etwas umständlichen Tastenkombination Vorlieb nehmen. Auf allen Linux-PCs die mir bisher begegnet sind ist das Shift-AltGr (also Shift drücken, Alt Gr drücken, Shift loslassen) gewesen. Dann kann man zum Beispiel Shift drücken, AltGr drücken, Shift loslassen, zweimal < drücken und wieder loslassen, AltGr loslassen und erhält: « (= < und <).

Andere Möglichkeiten: Shift drücken, Alt Gr drücken, 2 antippen, Shift loslassen, e antippen, Alt Gr loslassen, ergibt ë (= ¨ (erhält man übrigens über Compose-" ") und e). Compose-a e ergibt natürlich æ, µ kriegt man mit Compose-u / usw. usf. Darunter sind auch ein paar eher obskure Sachen wie Compose-) - ergibt }, Compose-s 1 gibt ¹ etc. Entweder selbst ausprobieren oder in /usr/lib/X11/locale/iso8859-1/Compose (oder halt einem anderen Verzeichnis statt iso8859-1, je nach Einstellung) schielen.

--
Henryk Plötz
Grüße aus Berlin
~~~~~~~~ Un-CDs, nein danke! http://www.heise.de/ct/cd-register/ ~~~~~~~~
~~ Help Microsoft fight software piracy: Give Linux to a friend today! ~~