Hallo,
wer unter einer kognitiven einschränkung leidet, die ihm das erfassen und benutzen von webseiten erschwert, dürfte sich vermutlich inzwischen mal informiert haben, mit welchen mitteln und programmen er sich das leben leichter machen kann.
Jain, denn insbesondere beim Erstellen von Userstylesheets dürften die meisten auf fremde Hilfe angewiesen sein, die ihnen nicht immer zur Vefügung steht.
Als Entwickler, der über die neuesten Firefox Erweiterungen etc. informiert ist begeht man leicht den Fehler, bei anderen das gleiche Wissen vorauszusetzen. Selbst wenn ein Sehschwacher diese Hilfsmittel an seinem Rechner nutzen kann scheitert er, wenn er vor einem anderen Rechner sitzt.
IMHO hat Barrierefreiheit auch damit zu tun Besuchern, für die sie eine Hilfe darstellen, solche Mittel zur Verfügung zu stellen.
bis zu einem gewissen grad ja.
aber dass das ganze dann in x layoutversionen gipfelt, aus denen der besucher sich die für ihn beste heraussuchen soll, halte ich für wenig praktikabel.
vom erstellungs- und pflegeaufwand her, sowie auch für den benutzer selber, der erst mal vor einer auswahl steht, die ihn erschlägt.
Ja, deshalb mache ich auch wenn möglich ein Standardlayout, das den meisten Anforderungen genügt und max. 2 Alternativen mit großer Schrift und/oder Kontrast.
Grüße
Marcus
Wenn der Weg das Ziel ist, ist das Ziel dann weg?