hallo cheatah,
unter einem <iframe> wird die Usability, also der Nutzungsgenuss, leiden. Potenzielle Kunden werden abspringen.
das musst du mir nicht sagen, das ganze ist halt nicht mein projekt, deswegen hab ich da keinen einfluss drauf.
Vergiss es. Über Domain-Grenzen hinweg ist das mit clientseitigen Mitteln keinesfalls machbar. Ein <iframe> steht hier also noch zusätzlich im Weg.
dass das nur serverseitig funktioniert ist klar. ich frage mich trotzdem wie die alles unter einen hut bringen wollen. ich meine da sollen an die 10 völlig eigenständige shops mit der unterschiedlichsten software unter einem dach verheiratet werden. das kann doch eigentlich nur schiefgehen.
Wenn einer bei sowas Frames vorschlägt, gehört er entlassen.
deswegen wundere ich mich ja auch, der auftraggeber ist ein recht grosser name, da sollte man eigentlich annehmen dass die leute dort wissen was sie tun.
trotzdem danke für die antwort. bin ja mal gespannt was draus wird. würde mich aber nicht wundern wenn das mal wieder ein projekt für die mülltonne wird. naja, an mir solls nicht liegen...
gruss aus berlin, volker