Seite per php in iframe aufrufen
Steffen
- php
Hallo,
ich möchte gerne ein Formular mittels php an einen Emailempfänger versenden. Das Funktioniert auch. Die entsprechende Seite wird in einem iframe geöffnet. Jetzt möchte ich noch eine Hinweisseite nach dem Abschicken der Mail einblenden. Allerdings weis ich nicht wie ich im php auf den iframe verweise.
So sieht es bisher aus, ohne den Verweis auf den iframe:
<form name="eingabe" method="POST" action="contact_send.php" onSubmit="return Verif(this.form)">
Kann mir da jemand weiterhelfen.
Danke. Steffen
Hi,
Allerdings weis ich nicht wie ich im php auf den iframe verweise.
das liegt daran, dass es nicht geht. HTTP weiß nichts von Fenstern und Frames; dies kann nur clientseitig passieren, z.B. durch das target-Attribut. Aber warum verschandelst Du Deine Site eigentlich mit Frames?
Cheatah
Hallo,
danke für die schnelle Antwort. Aber ich habe gerade meinen Fehler gefunden.
Was meinst du mit "warum verschandelst Du Deine Site eigentlich mit Frames?"? Bezieht sich das auf eine technische oder optische Verschandelung??
Mfg. Steffen
Hi,
Was meinst du mit "warum verschandelst Du Deine Site eigentlich mit Frames?"?
die massive Lawine an mit Frames einhergehenden Nachteilen gegenüber ihren als Spurenelement geltenden Vorteilen ist legendär.
Bezieht sich das auf eine technische oder optische Verschandelung??
Auf beides, wobei letztere auch aus ersterer resultiert.
Cheatah
hallo zusammen,
zum thema iframes hätte ich gerne mal eure meinung gehört: ich bin für ein recht grosses shopping-portal zuständig, das ist ein php-basiertes mall-system, sprich eine datenbank mit kunden-, artikel-, bestell- usw.-daten und darauf aufbauend etwas über 20 shops, die jeweils mit einer eigenen oberfläche eine untermenge des artikelstamms abbilden.
jetzt steht eine kooperation mit einem anbieter an, der einen dieser shops, zusammen mit einer menge shops anderer anbieter, in sein portal einbinden möchte. das ganze soll so aussehen dass unser shop dort in einem iframe aufgerufen wird. soweit so gut. jetzt sollen dort aber shop-übergreifende dinge realisiert werden, wie z.b. ein single login für alle untershops, so dass der besucher nach möglichkeit nicht merkt, dass er sich zwischen verschiedenen systemen hin- und herbewegt. dabei müssen natürlich jede menge session-daten ausgetauscht werden.
ich frage mich jetzt, geht das überhaupt mit iframes ohne probleme?
ich kann mir ja noch vorstellen, dass ein login funktioniert, da muss ja mein shop im zweifelsfalle nur die login-daten per url-parameter mitbekommen. wie um alles in der welt will man so aber einen gemeinsamen warenkorb realisieren?
ich habe schon den eindruck, dass die entwickler dort wissen was sie tun, aber wie das mit dem warenkorb gelöst werden soll konnten sie mir bis jetzt noch nicht beantworten.
hat von euch jemand sowas ähnliches schonmal gebaut?
gruss aus berlin, volker
Hi,
das ganze soll so aussehen dass unser shop dort in einem iframe aufgerufen wird.
unter einem <iframe> wird die Usability, also der Nutzungsgenuss, leiden. Potenzielle Kunden werden abspringen.
soweit so gut. jetzt sollen dort aber shop-übergreifende dinge realisiert werden, wie z.b. ein single login für alle untershops, so dass der besucher nach möglichkeit nicht merkt, dass er sich zwischen verschiedenen systemen hin- und herbewegt. dabei müssen natürlich jede menge session-daten ausgetauscht werden.
Vergiss es. Über Domain-Grenzen hinweg ist das mit clientseitigen Mitteln keinesfalls machbar. Ein <iframe> steht hier also noch zusätzlich im Weg.
ich habe schon den eindruck, dass die entwickler dort wissen was sie tun, aber wie das mit dem warenkorb gelöst werden soll konnten sie mir bis jetzt noch nicht beantworten.
Mit einem serverseitigen Austausch. Definiert Schnittstellen zwischen euren Services.
hat von euch jemand sowas ähnliches schonmal gebaut?
Ständig, das ist mein Job. Wenn einer bei sowas Frames vorschlägt, gehört er entlassen.
Cheatah
hallo cheatah,
unter einem <iframe> wird die Usability, also der Nutzungsgenuss, leiden. Potenzielle Kunden werden abspringen.
das musst du mir nicht sagen, das ganze ist halt nicht mein projekt, deswegen hab ich da keinen einfluss drauf.
Vergiss es. Über Domain-Grenzen hinweg ist das mit clientseitigen Mitteln keinesfalls machbar. Ein <iframe> steht hier also noch zusätzlich im Weg.
dass das nur serverseitig funktioniert ist klar. ich frage mich trotzdem wie die alles unter einen hut bringen wollen. ich meine da sollen an die 10 völlig eigenständige shops mit der unterschiedlichsten software unter einem dach verheiratet werden. das kann doch eigentlich nur schiefgehen.
Wenn einer bei sowas Frames vorschlägt, gehört er entlassen.
deswegen wundere ich mich ja auch, der auftraggeber ist ein recht grosser name, da sollte man eigentlich annehmen dass die leute dort wissen was sie tun.
trotzdem danke für die antwort. bin ja mal gespannt was draus wird. würde mich aber nicht wundern wenn das mal wieder ein projekt für die mülltonne wird. naja, an mir solls nicht liegen...
gruss aus berlin, volker