Hallo Eike,
ich will die koordinaten aus ner datenbank holen.
2. wie kann ich die koordinaten aus ner datenbank lesen?
Du willst zuviele Schritte auf einmal machen.
Dein erster Schritt sollte es sein, Dein Skript parametergesteuert zu machen. Als Parameter bietet sich nahezu alles an:
a) Koordinaten
- x-Koordinate
- y-Koordinate
b) Durchmesser
c) Füllfarbe
- R-Anteil
- G-Anteil
- B-Anteil
d) Bild
Für Deinen Zweck reichen die Koordinaten aus. Dazu kannst Du den Querystring verwenden. Wenn Dein Skript punkt_in_bild.php heisst, würdest Du das Bild z.B. per
/pfad/zu/punkt_in_bild.php?x=200&y=150
aufrufen. Auf die Parameter im Querystring kannst Du über das superglobale Array $_GET zugreifen. Du solltest die übergebenen Parameter auf Gültigkeit überprüfen, bevor Du diese weiterverarbeitest.
Nach diesem Schritt solltest Du in der Lage sein, über die Angaben im Querystring, d.h. die URL-Parameter den Punkt auf eine beliebige Stelle im Bild zu setzen (auch hier auf sinnvolle und gültige Werte prüfen).
Im nächsten Schritt bindest Du dieses Bild, das Du per PHP erzeugst, in eine HTML-Seite (gern auch eine, die per PHP generiert wird) ein.
Dazu fügst Du ganz normal einen <img>-Tag in Deine HTML- (oder PHP-) Seite ein, dort wo das Bild hin soll, als Wert für das Attribut src gibst Du den Pfad zu Deinem PHP-Skript an. Die Position des Punktes steuerst Du über den Querystring, den Du hier noch zum Testen fest vorgibst.
Im letzten Schritt erst gehst Du daran, die Parameter aus der Datenbank auszulesen. Wie Du dabei vorgehen musst, hängt von dem vorhandenen Datenbankmanagementsystem (DBMS) ab, schau dazu einfach zunächst einmal in die PHP-Doku zu Deinem DBMS.
Versuche jetzt, Schritt für Schritt voranzukommen. Wenn Du auf Probleme stossen solltest, die Du alleine mit Hilfe des Handbuchs nicht bewältigen kannst, dann melde Dich wieder hier im Thread.
Freundliche Grüße
Vinzenz