snitch: WENN <= min-width DANN visibility = hidden

Morgen allerseits,

Frage: kann ich als Resultat von der Unterschreitung von "min-width" einen Container ausblenden?

Alternativ gebe es ja noch die Möglichkeit die Container untereinander anordnen zu lassen aber wenn sich ein oder mehrere (nicht so wichtige) Container einfach wegblenden ließen, wäre das sehr praktisch.

Grüße,
snitch

  1. Moin!

    Allein per CSS geht das nicht. Ich denke mal, Du brauchst da Javascript für, doch da kenne ich mich nicht aus.

    Die Frage ist: Was machen, wenn der User Javascript ausgeschaltet hat? Dann bekommst Du wahrscheinlich diverse Probleme mit IE und Konsorten...

    Ich finde es eleganter mit floating elements, sollen die User halt ein bisschen scrollen, das hat noch keinm geschadet...

    Karsten

    1. Hi,

      Die Frage ist: Was machen, wenn der User Javascript ausgeschaltet hat?

      Ist doch egal, ist ja nur als schmackerl, spielerei oder ähnliches, schließlich ist es JS.

      MfG

      1. Klar, wenn man das kombiniert (float und JS), dann sind ale glücklich. Im Augenblick stehen wir aber alle eher auf dem Schlauch.

    2. Die Frage ist: Was machen, wenn der User Javascript ausgeschaltet hat? Dann bekommst Du wahrscheinlich diverse Probleme mit IE und Konsorten...
      Ich finde es eleganter mit floating elements, sollen die User halt ein bisschen scrollen, das hat noch keinm geschadet...

      natürlich ist es über floating eleganter aber wie Daniel schon meinte, es wäre mehr eine technische Spielerei.

      Kann jemand per JS die Browserbreite auslesen? Code?

  2. Hi,

    Frage: kann ich als Resultat von der Unterschreitung von "min-width" einen Container ausblenden?

    Da CSS keine Programmiersprache ist: Nein.
    Du kannst allerdings Elemente auch außerhalb des Anzeigefensters absolut positionieren und zumindest erreichen, daß sie dann ggfls. abgeschnitten werden.

    Alternativ gebe es ja noch die Möglichkeit die Container untereinander anordnen zu lassen aber wenn sich ein oder mehrere (nicht so wichtige) Container einfach wegblenden ließen, wäre das sehr praktisch.

    Das ist das normale Verhalten von float. Über ein Javascript könntest Du in diesem Fall zusätzlich dafür sorgen, daß in diesem Fall seitliche Abstände reduziert oder Breitenbeschränkungen aufgehoben werden.

    freundliche Grüße
    Ingo

    1. Du kannst allerdings Elemente auch außerhalb des Anzeigefensters absolut positionieren und zumindest erreichen, daß sie dann ggfls. abgeschnitten werden.

      klingt interessant,
      kannst du mir dafür ein Beispiel geben?

      1. Hi,

        kannst du mir dafür ein Beispiel geben?

        geh' auch meine in der Signatur angegebene Seiten unter /web.
        Dort wird onload die Breite der Inhaltsbox abgefragt:
          document.getElementById("webtext").offsetWidth
        und bei Unterschreitung der Grenze, bei der das Element unter die Navigationsbox platziert wird, diese Breite auf auto und der linke Randabstand auf 0 gesetzt. Den Effekt siehst Du daher nur dann, wenn das Fenster beim Laden bereits zu klein ist - also ggfls. reloaden.

        freundliche Grüße
        Ingo

        1. Dort wird onload die Breite der Inhaltsbox abgefragt:
            document.getElementById("webtext").offsetWidth
          und bei Unterschreitung der Grenze, bei der das Element unter die Navigationsbox platziert wird, diese Breite auf auto und der linke Randabstand auf 0 gesetzt. Den Effekt siehst Du daher nur dann, wenn das Fenster beim Laden bereits zu klein ist - also ggfls. reloaden.

          Morgen,

          also ich habe mir das jetzt mal angeschaut und gefällt mir schon sehr gut! :-)
          Wenn Fenster beim Laden schon zu klein, dann wird das bei den meisten auch so bleiben und dann können gleich nicht so wichtige Elemente verschwinden.
          Bzw. diese sollten eigentlich garnicht erst geladen werden und Platz einnehmen! WIE??
          Ich würde im Moment die Attribute VISIBILITY auf "hidden" und WIDTH und HEIGHT auf "0px" stellen. Was aber so nicht funktioniert - hm.

          Grüße,
          snitch

          1. Hi,

            Ich würde im Moment die Attribute VISIBILITY auf "hidden"

            AFAIK macht visibility nen platzhalter, nimm lieber display:none

            MfG

            1. AFAIK macht visibility nen platzhalter, nimm lieber display:none

              ach stimmt, da war ja noch ein Attribut ...
              vielen danke, damit hat sich alles geklärt :-)