Hallo.
Ich habe mir gerade Opera 8.01 für Linux als deb-Datei gezogen und installiert. Jetzt vermisse ich aber ein Symbol, mit dem ich Opera starten kann. Mit [Alt]+[F2] kann ich aber, wenn ich "opera" eingebe, den Browser starten.
Also suchte ich nach "opera". Und fand so einiges, darunter zwei Shell-Dateien, mit denen ich Opera starten kann.
Was mich aber verwundert ist, dass Opera viele Dateien an den unterschiedlichsten Orten installiert hat. Das hat für mich keinen Sinn.
Aber nicht nur Opera macht das, auch andere Programme, wie ich nun ebenfalls festgestellt habe.
Woher soll ich denn nun wissen, wohin Opera oder andere Programme installiert wurden?
Gibt es eine Erklärung für dieses Verhalten Linux'?
PS: Kann es sein, dass manche Dateien keine Endung aufweisen, aber trotzdem unterschiedlichen Typs (zum Beispiel "Shell-Skript") sind. Shell-Skripte bspw haben doch die Endung *.sh . Kann man die Anzeige von allen Endungen irgendwo einstellen?
Merci
moritz eisele